Veranstalter.
Wir freuen
uns sehr, SIE alle auf unserer neu geschaffenen Internetpräsenz
der HATTERSHEIMER-BOXNACHT begrüßen zu können und rufen
IHNEN laut zu:

Diese Seite
soll nicht nur die hessischen Boxfreunde, sondern die Boxfreunde "weltweit"
animieren, einen Blick auf unsere Veranstaltung zu werfen, die aus einem
Versprechen heraus zu einem nicht-mehr-weg-zu-denkenden Hightlight nicht
nur im Main Taunus Kreis geworden ist.
Aus nah
und fern reisen die Freunde des Faustkampfes an um nicht nur zu sehen,
sondern auch gesehen zu werden.
Wir wünsche
Ihnen viel Spaß auf und mit dieser Homepage. Erfreuen Sie sich
an den Bildern, den Einträgen im Gästebuch und werfen Sie
bitte auch einen Blick auf unsere Sponsoren und Empfehlungen.
Ihre Macher
Hako, Andre + Ebby
Geschichte der Hattersheimer Boxnacht
Als der in Eddersheim bei Frankfurt beheimatete Hako Sevecke, Deutschlands bekanntester Cornerman, im Jahr 2001 zum erstenmal in Eddersheim Profi-Boxen veranstaltete, ging er ein hohes Risiko ein. Die ländliche Gegend und kein Lokalmatar aus dem Rhein-Main-Gebiet, das gab schon zu denken.
Doch zur großen Überraschung kamen nicht weniger als 1200 hungrige Boxfans zum Eddersheimer Sportplatz um diesem Event beizuwohnen. Auch ohne Lokalmatador war diese Veranstaltung ein voller Erfolg, die Kämpfe waren teilweise sehr gut und die Zuschauer sahen den späteren Weltmeister Stepe Drews sowie den auch bei der heutigen 7. Hattertsheimer Boxnacht antreteneden Alexander Kahl, der jetzt gerade wieder auf einem guten Weg nach oben zu sein scheint. Besonders beliebt war damals schon die "Hako`s After-Box-Party". Hako vestand es schon damals , mit Hilfe seiner Edersheimer Sportfreunde einen geselligen Abend mit "Super-Buffet" auf die Beine zu stellen.
Dieser Erfolg ermutigte Hacko Sevecke zu weiteren Taten.
Horst Dorn, der gute Freund von Hako Sevecke und Vorsitzende vom FC Eddersheim hatte damals die Idee, für den Eddersheimer Fußballclub FC Eddersheim mit Hilfe einer großen Berufs - Boxveranstaltung Geld für seinen Club zu bekommen und Hako Sevecke setzte mit ihm zusammen seine 1. Hattersheimer Boxnacht in die Tat um. Natürlich griffen ihm die Eddersheimer Sportfreunde kräftig unter die Arme und nahmen ihm mit ihrem rührigen Manager Andre´Erle fast die ganzen Organisatgions-Arbeiten ab. Und das tun sie auch heute noch, genau wie Match-Maker Ebby Thust von Anfang an die technische Leitung inne hatte.
Die 1. Hattersheimer Boxnacht fand dann am 24.5.2003 in der Hattersheimer Karl-Eckel-Halle statt und die Halle war überraschend voll, obwohl keine großen Namen dabei waren. Lediglich Willi Fischer und die damalige Frankfurter Box-Hoffnung Kavin Gebhard sorgten - beide siegten -für das Lokalkolorit. Aber, schon damals, noch völlig unbeachtet, bestritt der spätere Weltmeister Sebastian Sylvester hier seinen 10. Kampf.
Ein Jahr später, am 3.7.2004 bei der 2. Hattersheimer Boxnacht war die Halle wiederum ausverkauft, es hatte sich herumgesprochen, dass Hako Sevecke guten Boxsport bot. Diesmal war die Halle gespickt mit klangvollen Namen, späterer Weltmeister. Unvergessen, wie Arthur und Alexander Abrahman, noch am Anfang ihrer Karriere stehend, mit dem Lied der Schlümpfe in den Ring marschierten. Selbstverständlich immer dabei ihr Erfolgstrainer Ulli Wegner, der seit vielen Jahren mit Hako Sevecke bestens befreundet ist und der Hako Sevecke mit seiner ruhigen Art, seiner Lebens- Erfahrung und seinem psychologischen Einfühlungsvermögen auf die Boxer, schon seit jeher schätzt. Keine Frage, dass Arthur Abraham und sein Bruder Alexander ihre Kämpfe gewannen. Auch die späteren Weltmeisterinnen Alesia Graf und Julia Sahin begeisterten die Zuschauer mit ihrem Kampfstil.
Ein Jahr später, wiederum in der Karl-Eckel-Halle, bei der 3. Hattersheimer Boxnacht, sorgte der spätere Weltmeister Marko "Cäptn" Huck für Aufsehen, als er sich mit seinem Trainer Ulli Wegner auf dem Turnmatten-Transportwagen unter dem Beifall und dem Gejohle der Zuschauer durch die Halle zum Ring ziehen ließ. Fürs Lokal-Kollorit sorgten damals die ehemaligen CSC-Boxer Karlheinz Scheibe und Roger Knorr, die beide ihre Kämpfe gfewannen, wobei Scheibe gegen den Ungarn Horvart den besten Kampf des Abends machte.
Die 4. Hattersheimer Boxnacht am 23.9.2006 stand ganz im Zeichen des berühmten "Blutkampfes" von Arthur Abraham gegen Edison Mirando, der fast zur gleichen Zeit in Wetzlar stattfand. Sollte Hako veranstalten oder nicht? Er riskierte es und gewann. Mehr als 1000 Zuschauer kamen trotz der Konkurrenz im nahen Wetzlar und konnten auf einer großen Leinwand den Abraham-Kampf noch sehen. Sie brauchten ihr Kommen nicht bereuen Diesmal triumphierten die Lokalmatadoren, die ehemaligen Ringhelden des inzwischen in der Versenkung verschwundenen CSC Frankfurt. Karlheinz Scheibe, Roger Knorr und Ali Ahroui besiegten ihre Gegner und konnten überzeugen. Auch die heutigen Weltklasseboxer Alexander Frenkel und Karo Murrat, damals noch völlig unbekannt, bestritten an diesem Abend bei Hako einen ihrer ersten Kämpfe.
Die 5. Hattersheimer Boxnacht am 21.7.2007 musste wegen Termin-Schwierigkeiten in ein Festzelt verlegt werden. Und wieder war es Arthur Abraham der Weltmeister, der durch seine Anwesenheit und sein volksnahes Dasein mit Foto-Shooting und Dauer-Autogrammschreiben der Veranstaltung seinen Stempel aufdrückte. Ca. 1000 Zuschauer sahen dann den Stern von Dominique Britsch aufgehen, sie sahen Alexander Frenkel, Alexander Abraham und Kavin Gebhard. Anja Henning aus Schlüchtern griff nach den Sternen und wurdein einem dramatischen Kampf Europameisterin des WFC-Verbandes gegen die Bulgarin Borislava Goranova
Von der 6. Hattersheimer Boxnacht am 7.Juni 2008 sagen viele Boxfans, sie sei die sportlich bisher wertvollste Hattersheimer Boxnacht gewesen. Und fürwahr, was da oben im Ring geboten wurde, war wirklich "Boxen vom Feinsten" Da sah man so bekannte Boxer wie Yoan Pablo Hernandez, Odlanier Solis, Tino Gross, Arthur Hein und Koko Murat, sowie den Lokalmatador Ali Ahraoui, die allesamt hart um ihren Sieg kämpfen mussten. Anja Henning wurde bei Ihrem Höhenflug auf einen WFC- Weltmeitertitel der Frauen von Jessica Balogun gestoppt Es war wiederum ein sportlich wertvoller Abend mit einer tollen " After-Box-Party".
Mittlerweile ist die Hattersheimer Boxnacht zu einer festen Größe im Rhein-Main-Gebiet geworden. Dank Hako Sevecke bekommen die hiesigen Boxfans fast jedes Jahr gutes Profi-Boxen und oftmals sogar die "zukünftigen Weltmeister" zu sehen. Aber auch frühere Ring-Größen kommen immerwieder gern zu ihm. Gespannt darf man auf die 7. Hattersheimer Boxnacht sein, die am Freitag, den 4. Juni 2010 stattfinet.
(Quelle: http://www.horst-gauss.de/page_74_0.html)
Hagen "Hako"
Sevecke, Hattersheim:

(c) by www.gerrys-photos.de
Ring
frei: Runde sieben !!!
Da sind
wir mit unserer Internet präsenz. Was vor Jahren einst aus dem
Versprechen unter echten Freunden und mit einem Ehrenwort
unter Männern entstand, ist mittlerweile eine Institution geworden,
die immer mehr Boxsportfreunde in ihren Bann zieht und im wahrsten Sinne
des Wortes "einschlägt".
Erfinder
der Hattersheimer Boxnacht ist der leider verstorbene Horst Dorn - und
in seinem Gedenken werde ich, solange ich kann, seine sportliche Vision
alle Jahre wieder zu einer Fight-Night voller Faszination auf die Beine
stellen. Als Vereinsmitglied des FC 1931 Eddersheim möchte ich
mit dieser Benefiz-Veranstaltung die kickende Jugend fördern und
wünsche dem Fußball-Club 1931 Eddersheim viele Tore für
die Bundesliga-Karriere.
Als ich
Horst Dorn damals versprach, seinen Fußballverein zu sponsern,
hätte ich mir nie träumen lassen, dass Hattersheim da durch
zur Box-Homedown wird. Und zwar mit Hand und Fuß - sozusagen "faustischem"
Handwerk bei den Boxern und beinharter Fußarbeit bei den Ballkünstlern.
Wir wünschen allen Boxfans, dass sie Zeugen eines quantitativ wie
qualitativ hochklassigen Kampfabends werden. Matchmaker Ebby Thust gelang
es auch diesmal, ausgeglichene und interessante Paarungen zusammenzustellen.
Also: Viel
Spannung am Ring - und viel Spaß auf der Party. Mit spektakulärer
sportlicher Erbauung, tollen Kämpfen und später dann frivolem
Beisammensein bei gutem Essen, Wein, Weib, Gesang und schlagkräftigem
Entertaiment!
Haut rein
am Büfett, kommt gut nach Hause, kommt nächstes Jahr wieder
- und bringt neue Gäste mit - denn wir wollen uns Jahr für
Jahr steigern - bis zur Weltmeisterschaft...
Let's get
ready to rumble!

(c) by www.gerrys-photos.de
Euer Hako
PS:
Bilder von Hakos 70. Geburtstag finden Sie hier
>>> Part I
>>> Part II
und unter Fotos auf dieser Internetpräsenz.
Ebby
Thust, Mallorca

(c) by www.gerrys-photos.de
Seconds
out!
Was
wären die Hattersheimer Boxnächte ohne die berühmt -berüchtigte
Kultfigur am Ring... Getreu der kämpferischen Devise in dem Song
'Life is a fight': "...willst du siegen, mußt du bei neun
wieder stehn", hat er sich von Rückschlägen nie kleinkriegen
lassen - und steht nun seit fast vier Jahrzehnten mit eine der längsten
Mitgliedschaft im BDB am Ring seinen Mann, denn Boxen war immer sein
Leben und wird immer sein Leben sein.
Unter
seiner Ägide zogen hunderte Boxbegabungen in den Ring, um sich
Titel in der Hall of Fame im Sturm zu erobern. Unter seinen Fittichen
kämpfte schon der 19jährige Ralf Rocchigiani, der jugoslawische
Weltklasseboxer Miko Popovic sowie Zejlko Mavrovic, das schwergewichtige
Talent. Ob Rene Weller, John Munduga, Rainer Hartmann, Charly Graf sen., Charly
Graf jun., Toni Bawa - der All-Africa Champion, ConnyMittermeier - er
hatte sie fast alle unter Vertrag.
Eine von
Ebbys Pioniertaten war das Einführen des Dinner-Boxens in Deutschland.
In der total ausverkauften Bad Homburger "Tennis-Bar" boxten
an einem Abend die späteren Weltmeister Graciano und Ralf Rocchigiani, Weltmeister
John Mugabi, Rene Weller und Manfred Jassmann vor 300 !!! Zuschauern.
Heute einfach unvorstellbar.
Und natürlich
die Glitzerwelt Las Vegas - all die großen Kämpfe mit Ali,
Holmes, Sugar Ray Leonhard, Marvin Haglar, Julio Cesar Chavez, Roberto
Duran, Holyfield und Mike Tyson... Viele Insider werden sich begeistert
an die unvergesslichen Veranstaltungen im Frankfurter Zoo Gesellschaftshaus
mit den legendären After Box-Partys erinnern.
Zu Ebbys
Meilensteinen zählen ebenso die ersten 4 Kämpfe der Klitschko-Brüder
in Frankfurt und Stuttgart, Kämpfe mit dem Tiger und die Weltmeister
Markus Beyer vs. Glenn Cartley. Willi Fischer hat er über ein Jahr
an die Nr. 1 der Weltrangliste gebracht und ihn zu einem WM-Fight gegen
Herbie Hide geführt. Auch die geballte Womenpower Regina Halmich,
Daisy Lang, Natalie Meiss, Silke Wickenmeier wurde von ihm promotet.
Wen all
die heißen Stories über sein bewegtes Leben zwischen Underdogs
& Uppercuts interessieren, kann's selbst in seinem Buch "Glanz
und Elend" nachlesen. Bei den Hattersheimer Boxevents ist Ebby
von Anfang an als Matchmaker dabei, sorgt in heißer Sommernacht
für besonders prickelnde Atmosphäre und schafft jedesmal mitreißende
Stimmung für eine grandiose Fight-Night voller gigantischer Highlights:
It's boxing time now!

(c) by www.gerrys-photos.de
Andre Erle,
Hattersheim:

(c) by Marianne Müller
Andre
Erle - mit ihm geht alles weiter!
Andre hat
Hako geerbt - da mit auch das Boxen. Mit Horst verbindet Andre eine
langjährige Freundschaftsbeziehung, die noch Tradition über
Vater Erle hatte.
Es begann
bereits in den 80er Jahren im GRAUEN BOCK, in Sachsenhausen. Man traf
sich "dribbdebach" - und man fand sich wieder in Eddersheim,
wo Andre's Bruder Thomas wohnte... Nach seiner eigenen aktiven Zeit
nämlich trainierte Andre schon 1992 erfolgreich die Jugend im FCE
und betrieb vehement Mannschaftspflege.
Ab 1996
arbeitete Andre dann im geschäftsführenden Vorstand, kam dort
im Verein im Team mit Horst Dorn zusammen und beide entdeckten die gemeinsame
Vergangenheit. Als Organisationsgenie und Antreiber hat Horst dank Hako
den Andre überall zum Boxen mitgeschleift. Und im September 2001
hat Andre dann als Erbe von Horst das erste Boxen im Zelt zum 70sten
des FC Eddersheim auf der grünen Wiese am Mainufer durchgezogen.
Fazit: Ein rauschender Erfolg! Beflügelt davon, hat Andre sich
in den letzten Jahren begeisterungswürdig da für stark gemacht,
dass Hattersheim immer schlagfertiger wird! Die Nachfrage ist immens
- worüber der Veranstalter natürlich sehr happy ist.
Seit Jahren
geht es nun Schlag auf Schlag. Mit der ideellen Gesinnung, via Sport
die Menschen in Freude und Fairness zusammen zubringen.
Den Eddersheimer
und Hattersheimer Bürgern sowie allen Sportfreunden von nah und
fern soll jedesmal eine sensationelle Veranstaltung auf ganz hohem Niveau
geboten und Lust auf verbindende Vereinskultur mit viel Gemeinschaftssinn
und blendende Unterhaltung geweckt werden. Wieviel Arbeit und Schweiß
dahinter steckt, kann ein außen Stehender jedoch kaum ermessen.
Jedes Jahr schwören sich die Verantwortlichen: "Nie wieder!
Das war das letzte Mal!" Um dann doch wieder voller Stolz zu resümieren:
"Auf ein Neues! Bis zum nächsten Mal!"

(c) by www.gerrys-photos.de

(c) by www.gerrys-photos.de
Andre Erles Team:
der VA des FC 1931 Eddersheim e.V.
Plakate und Veranstaltungen
ab der 1. Hattersheimer Boxnacht.
(2002 + 2009 keine Boxveranstaltung)

Plakat 2013
10. und letzte
Hattersheimer Boxnacht 15. Juni 2013

Plakat 2012
9. Hattersheimer Boxnacht 08. September 2012

Plakat 2011
8. Hattersheimer Boxnacht 09. Oktober 2011

Plakat 2010
7. Hattersheimer Boxnacht 04. Juni 2010

Plakat 2009

Plakat 2008
6. Hattersheimer Boxnacht 07. Junu 2008

Plakat 2007
5. Hattersheimer Boxnacht 21. Juli 2007

Plakat 2006
4. Hattersheimer Boxnacht 23. September 2006

Plakat 2005
3. Hattersheimer Boxnacht 02. Juli 2005

Plakat 2004
2. Hattersheimer Boxnacht 03. Juli 2004

Plakat 2003
1. Hattersheimer Boxnacht 24. Mai 2003

Plakat 2009

Plakat 2001
1. Boxveranstaltung zum 70. Geburtstag
des FC 1931 Eddersheim 2001
|