|
Presse.
2013
Donnerstag, 20.06.2013
Der letzte Knock-out?
Von Christian Neubauer
Betrachtungen über ein Spektakel, das viel mehr ist als ein reiner Zeitvertreib nur für Männer
Gibt es tatsächlich keine Faustkämpfe mehr in Hattersheim? Die zehnte Box-Nacht in der Sporthalle am Karl-Eckel-Weg wollten jedenfalls mehr als 1200 Besucher erleben. Kein Wunder also, dass alle Parkplätze in der Innenstadt besetzt waren.
Hattersheim.
Stretch-Limousinen, Ferraris, Porsches, Bentleys und andere teure oder aufgemotzte Schlitten - die letzte Hattersheimer Boxnacht ist noch einmal Magnet für alle, die sich gerne in der Öffentlichkeit zeigen. „Die Unter- und die Oberwelt sind hier versammelt“, beschreibt eine Dame das Publikum in Hattersheim. Das Rotlicht-Milieu, Rocker, Politiker und Geschäftsleute finden sich in Hattersheim ein. Parkverbote werden an diesem Abend rund um die Sporthalle am Karl-Eckel-Weg meist fast völlig ignoriert. Und: Je lauter die Motoren dröhnen, umso besser. Das illustre Publikum sorgt für die passende Atmosphäre bei der wohl letzten Box-Nacht des FC Eddersheim. Ein Modetrend fällt auf: Männer mit Gesichts-Tattoos sind anscheinend schwer angesagt. Aufgrund des sommerlichen Wetters und der Hitze in der Sporthalle sind viele der Damen unter den 1200 Zuschauern leicht bekleidet oder zumindest mit weiten Ausschnitten ausgestattet. Das alles passt aber wie immer genau wie die Faust aufs Auge zur Hattersheimer Box-Nacht. Die letzte Auflage der zum zehnten Mal in Folge ausverkauften Veranstaltung in der Karl-Eckel-Halle schreibt erneut ihre ganz eigenen Geschichten.
Ex-Spitzenboxer zu Gast
Zum Abschied sind sie noch einmal alle dabei - auch deswegen, um den Organisatoren „Hako“ Sevecke und Ebby Thust zu huldigen: Graciano Rocchigiani, Trainerlegende Ulli Wegener, Jürgen Brähmer, Rene Weller und Axel Schulz geben sich die Ehre. Wenn „Hako“ oder „Ebby“ rufen, könne man nicht ablehnen, ist zu hören. Man kennt sich, und man mag sich. Gerade weil es die wohl letzte Box-Nacht in Hattersheim ist, kommen sie noch einmal alle in die Sporthalle. Nicole ist mit ihrem Mann, der unter dem Namen „Anzug-Alex“ in der Szene bekannt ist, zur Box-Nacht gekommen. „Außer Klitschko kenne ich keinen Boxer“, sagt die hübsche Salzburgerin, die nun in Frankfurt zu Hause ist. Sie ist gespannt, was sie in Hattersheim erwartet - und wurde nicht enttäuscht.
Punktabzug fürs Rülpsen
Teilweise heftige Knock-outs prägen die ersten Kämpfe, wobei das Kräfteverhältnis zwischen der roten sowie der blauen Ecke - die in Hattersheim eigentlich stets siegreich ist - einige Male wegen der unterschiedlichen Gewichtsklassen recht ungleich ist. Den ersten ausgeglicheneren und auch über die volle Distanz von sechs Runde gehenden Kampf bestreitet der Sossenheimer Lokalmatador Vito Vendetta. Dieser hat seine liebe Mühe mit dem standhaften Türken Dursun Berkta. Kurios: Berkta bekommt kurz vor Ende des Kampfes einen Punktabzug, weil er zum zweiten Mal im Ring rülpst.
Beifall für Nummerngirl
Ansonsten steht vor allem Denis Boytsov aus Hamburg im Mittelpunkt. Der Russe macht seinem Kampfnamen „Der Zerstörer“ alle Ehre und knockt den Ukrainer Oleksandr Nesterenko heftig aus.
Den Hauptkampf bestreitet Manuel Charr aus Köln. Vor wenigen Monaten hatte dieser noch gegen Vitali Klitschko gekämpft, nun gibt er sich in Hattersheim die Ehre. Auch bei diesem Fight hatten Thust und Sevecke ihre Kontakte in der internationalen Box-Szene spielen lassen. Ansonsten wäre ein Engagement von Charr sicher unbezahlbar gewesen. Richtig lustig wird es vor seinem Kampf gegen den Ukrainer Olexiy Mazikin. Das leicht bekleidete Nummerngirl hält die Deutsche Fahne falsch herum. Nachdem der Fauxpas korrigiert ist, erntet das Flaggen-Mädchen einen Sonderapplaus. Auch Charr schickt seinen Gegner auf die Bretter. In der dritten Runde bricht der Schiedsrichter den Kampf nach dem dritten Niederschlag ab. Auf der anschließenden VIP-Party nach den Kämpfen lassen es die Verantwortlichen noch einmal richtig „krachen“. Immerhin war es, wie angekündigt, die letzte Box-Nacht in Hattersheim. FCE-Schatzmeister und Chef-Organisator André Erle lässt daran keinen Zweifel zu: „Es ist definitiv Schluss“, auch wenn die Einnahmen der Box-Nacht dem FCE in den kommenden Budget-Planungen fehlen. Der Verein müsse eben nun andere Quellen erschließen, meint Erle.
Ringsprecher Matthias Merget verspürt „Freude und Wehmut“ bei der letzten Box-Nacht in Hattersheim. „Eine Ära geht zu Ende“, sagt er. Dass es wirklich zu Ende ist, mit dem Boxen in Hattersheim, das möchte Merget gar nicht so recht wahrhaben und stellt eine clevere Schlussfrage: „Wie viele Comebacks hat es gerade im Boxen schon gegeben?“
(Quelle: Höchster Kreisblatt vom 17.06.2013)

- Axel Schulz (re.) überreicht „Hako“ Sevecke ein besonderes Präsent.
- Photo by Höchster Kreisblatt)
+++++ +++ +++++
Sonntag, 2013-06-16
Letzte Box-Nacht in Hattersheim

Veranstalter Hako Sevecke sagt Servus (Foto: Photo Wende)
Boytsov und Charr siegen bei der zehnten und wohl finalen Auflage
Denis Boytsov ist weiterhin ungeschlagen! Am Samstagabend veranstalteten Hako Sevecke und Ebby Thust nach eigener Aussage die zehnte und wohl zugleich letzte Hattersheimer Box-Nacht. Zum finalen Event holte man für die beiden Hauptkämpfe Boxer aus der Königsklasse des Sports ins Hessische. Denis Boytsov und Manuel Charr überzeugten das Publikum durch krachende K.o.-Erfolge. Beide hatten es jeweils mit einem Gegner aus der Ukraine zu tun und sowohl Boytsov als auch Charr siegten vorzeitig in Runde drei. Der 27-jährige Russe schickte den gleichaltrigen Oleksandr Nesterenko mit einer rechten Schlaghand in den Ringstaub, der es daraufhin nicht mehr bis zehn auf die Beine schaffte. Charr, der gleichzeitig die WBC-Baltic und -Mediterranean Meisterschaft verteidigte, setzte seine entscheidenden Schläge gegen Oleksiy Mazikin ein wenig tiefer an und knockte seinen Kontrahenten durch Treffer zum Körper aus. Nach dem letzten Fight wurde passenderweise der Song "Time to say goodbye" eingespielt - die letzte Box-Nacht in Hattersheim ist Geschichte.
(Quelle: http://www.boxen.com/news-archiv/newsdetails/article/letzte-box-nacht-in-hattersheim.html)
+++++ +++ +++++
Extra:
,,Hako“ Sevecke mag ,,keine toten Fische“ sehen
Eigentlich ist Hagen („Hako“) Sevecke der Mann am Ring, wenn Boxer wie Wladimir Klitschko oder zuletzt Marco Huck um die Weltmeisterschaft kämpfen. In Hattersheim musste „Hako“ gleich zwei Mal in den Ring.
Von Axel Schulz, bei dem er auch jahrelang in der Ecke half, bekam der Organisator der Box-Nacht zum Abschied ein besonderes Präsent überreicht. Schulz schenkte ihm den Mantel, den er einst beim Einmarsch trug, als er gegen George Foreman um die WM boxte. „Bei Siegen sind sie alle da. ,Hako’ war immer da, auch wenn ich verloren hatte. Das vergesse ich ihm nie“, sagte Axel Schulz. Hagen „Hako“ Sevecke reagierte gerührt auf das Geschenk und forderte die Kämpfer auf, etwas mehr Gas zu geben. Er will „keine toten Fische“ im Ring sehen, sagte „Hako“ und hatte die Lacher auf seiner Seite. Spät am Abend musste Sevecke noch einmal in den Ring - diesmal zum Abschied der drei Macher der Box-Nacht, also gemeinsam mit seinem Partner Ebby Thust und Organisator André Erle. Das Trio erntete fast mehr Applaus als die Boxer in den Kämpfen zuvor. „Euer Beifall ist unser Lohn“, bedankte sich Thust, der mit seinen Kontakten dafür sorgte, dass immer ausreichend und auch namhafte Boxer sowie aufstrebende Talente nach Hattersheim kamen. Für viele war die Hattersheimer Box-Nacht das Sprungbrett für das Profiboxen. Gerade deshalb - und auch wegen des unvergleichbaren Flairs der Veranstaltung - bleibt bei vielen Fans die Hoffnung, dass es doch noch mal weitergeht mit dem Spektakel. Glaubt man den Worten von „Hako“ Sevecke, war es aber endgültig der letzte Gong in der Sporthalle am Schwarzbach: „Ich bin jetzt 74 und froh, dass es vorbei ist. Wir machen das mit drei Leuten hier.“ Thust, der seit 14 Jahren auf Mallorca lebt, sagte: „Das heute war noch einmal eine Bestätigung für die letzten zehn Jahre. Es ist einfach zu viel Stress. Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist.“ Die letzten Worte im Ring hatte dann „Hako“ Sevecke: „Tschüss, Danke, Goodbye.“
(Quelle: Höchster Kreisblatt vom 17.06.2013 - cn)
+++++ +++ +++++
Profiboxen
"10. Hattersheimer Boxnacht"
mit Manuel Charr und Denis Boytsov LIVE
Erstellt am Samstag, 15. Juni 2013 18:51
Die 10. und letzte "Hattersheimer Boxnacht" hat begonnen. Wir berichten LIVE aus der Karl-Eckel-Halle in Hattersheim.
23:04 Uhr
Das soll es für heute gewesen sein. Mit "Time to say goodbye" verabschieden wir uns von den legendären "Hattersheimer Boxnächten". Vielen Dank an Hako Sevecke, Ebby Thust, Andre Erle und die vielen ehrenamtlichen Helfer, die diese großartigen Shows immer wieder möglich gemacht haben. Wir entschuldigen uns dafür, dass es kein Live-Bild gab und versprechen, die Videos schnellstmöglich hochzuladen und zur Verfügung zu stellen - möglicherweise auch in einem Re-Live-Stream. Mal schauen, was sich die Kollegen von der Technik ausdenken.
22:58 Uhr
Charr und Mazikin liefern sich einen guten Schwergewichts-Kampf. In der zweiten Runde trifft Charr mit einem schönen Leberhaken, Mazikin muss zum ersten Mal zu Boden. In der dritten Runde macht der "Diamond Boy" dann ernst, zieht durch und knockt seinen ukrainischen Gegner mit weiteren Körpertreffern aus. Die letzten beiden sahen ein bisschen tief aus, aber Ringrichter Jürgen Langos hatte nichts zu beanstanden. Deswegen heißt der KO-Sieger Manuel Charr.
22:44 Uhr
Manuel Charr und Oleksiy Mazikin haben ihren Weg in den Ring gefunden. Für den ersten lauten Lacher des Abends sorgt die Dame, die die deutsche Fahne leider falsch rum hält. Als das Publikum sie auffordert, die Flagge umzudrehen, fängt sie erstmal an sie zu schwenken. Als die Fahne schließlich doch richtig hängt, gibt es Szenen-Applaus während der Hymne. Auch das gibt es nur in Hattersheim.
22:35 Uhr
Jetzt lassen sich die Macher der "Hattersheimer Boxnacht" noch mal feiern. Ehre, wem Ehre gebührt. Das Publikum in der Karl-Eckel-Halle tobt - und das zu Recht! Ebby Thust: "Wir möchten aufhören, wenn es am Schönsten ist. Deswegen sagen wir heute: 'It's time to say goodbye!'" Schade.
22:32 Uhr
Ich habe gehört, dass es immer noch Probleme mit der Stream-Technik gibt, deswegen hier die Berichterstattung. Denis Boytsov knockt Oleksandr Nesterenko mit einem krachenden rechten Haken in der dritten Runde aus. Das war ein echter Volltreffer. Boytsov hat ein bisschen gebraucht, um in den Kampf zu finden. Mit dem Schlag zum Ende deutete er aber seine große Klasse an.
22:15 Uhr
Klara Svensson besiegt ihre Gegnerin Irene Gambrah durch TKO in der fünften Runde.
21:53 Uhr
Immer noch Pause in Hattersheim - und wir haben wieder Hoffnung, dass der Stream behelfsmäßig doch noch läuft...
21:17 Uhr
Und was für ein satter KO! Sensationelle Links-Rechts-Kombination von Enad Licina, die Marcel Zeller brutal fällt. Schade, dass der Live-Stream noch nicht läuft. Das war ein Volltreffer, mit dem man so manches Highlight-Reel füllen könnte. Wir werden die Kämpfe ja in jedem Fall in die Mediathek hochladen oder vielleicht auch noch mal Re-Live streamen. Dann sollte man sich diesen satten Knock auf jeden Fall angucken. Bis dahin war es übrigens ein unterhaltsamer Kampf, in dem auch Zeller seine Momente hatte. Wobei Licina jederzeit Herr des Geschehens war und sehr abgegklärt seinen Stiefel runtergeboxt hat. Jetzt ist erst mal Pause, bevor es gleich mit den Hauptkämpfen losgeht. Von der Streaming-Front gibt es leider noch nichts Neues.
21:12 Uhr
Es geht weiter mit dem Duell zwischen Enad Licina und Marcel Zeller. Licina ist nominell Cruisergewichtler, legt sich mit dem deutlich schwereren Zeller an, sollte seine Gewichtsnachteile mit überlegener Technik wettmachen können.
21:06 Uhr
Es ist Zeit für ein paar Ehrungen in Hattersheim. Ringsprecher Mathias Merget bittet die anwesende Box-Prominenz in den Ring: Uli Wegner, Jürgen Brähmer, Rene Weller, Graciano Rocchigiani und Axel Schulz folgen diesem Ruf gerne. Und Schulz hat eine ganz besondere Überraschung für Veranstalter Hako Sevecke, überreicht seinem langjährigen Cutman den Kampfmantel aus seinem legendären Fight gegen George Foreman - tolle Geste!
20:52 Uhr
Endlich bekommen wir in Hattersheim mal ein paar Runden Boxen am Stück zu sehen. Der Sossenheimer Rapper Vito Vendetta zeigt gegen Mavran Schade aus Hamburg über sechs Runden eine konzentrierte und ordentliche Leistung, kann seinen Gegner in der zweiten Runde mit einem harten linken Haken zum Kopf zu Boden schicken. Doch Schade erholt sich von dem Niederschlag, kommt über die volle Distanz. Am Ende siegt Vendetta haushoch, verdient und einstimmig nach Punkten.
20:20 Uhr
Der nächste Kampf, das nächste schnelle Ende. Issa Prinz El Sleiman besiegt den kurzfristig eingesprungenen Cankan Günyzlu durch KO in der ersten Runde. Angekündigt wurde Halbmittelgewichtler El Sleiman wegen der ähnlichen Frisur als "David Haye jr.", im Ring zeigte er dann einen Ali Shuffle, der schon das Unterhaltsamste an diesem kurzen Kampf war.
20:13 Uhr
Es geht Schlag auf Schlag in Hattersheim und im selben Tempo weiter. Denis Krieger aus dem Hamburger EC-Boxteam sollte eigentlich gegen Suleyman Dag kämpfen. Kurzfristig wurde der Gegner getauscht. Burak Cakir stieg stattdessen in den Ring - und sehr schnell wieder raus. Krieger macht seinem Namen alle Ehre, geht auf seinen Gegner los wie ein wilder Stier und siegt durch KO in der ersten Runde.
20:04 Uhr
Der erste Kampf des Abends ist beendet, bevor er so richtig losgehen konnte. Alesandar Nikolic aus Ungarn zeigte gegen den Italiener Renato Bovi einen beherzten Kampf, war für zwei Runden der stärkere Mann im Ring. Offenbar hat sich Nikolic dabei aber ausgepowert und musste dem hohen Tempo schon in der Pause nach der zweiten Runde Tribut zollen. So gewinnt Bovi durch Aufgabe. Boxer, die in Führung liegend aufgeben... Woran erinnert mich das noch? Sagt Ihnen der Name Steffen Kretschmann etwas? Aber lassen wir das...
19:43 Uhr
Kurze - und leider unschöne - Wasserstandsmeldung zum Thema Live-Stream. Wir haben momentan mit technischen Problemen zu kämpfen, wissen noch nicht, ob der Stream wirklich stabil läuft. Die Technik-Jungs arbeiten fleißig. Und bis zu den Hauptkämpfen um 21:45 Uhr ist ja auch noch ein bisschen Zeit. Der einzige Rat, den ich allen geben kann: Regelmäßig hier nachschauen und den Browser aktualisieren. Wir werden immer mal wieder aktuelle Nachrichten zum Thema Stream online stellen.
19:31 Uhr
Noch keine Boxer im Ring, aber rund um den Ring tummelt sich schon reichlich Prominenz. Uli Wegner ist da, Axel Schulz sieht fit und schlank aus wie nie, Rene Weller wirkt auch so, als könnte er sofort wieder selber in den Ring steigen. Eins ist doch Ehrensache: Wenn Ebby Thust und Hako Sevecke rufen, kommen sie alle... Langsam steigt die Spannung.
19:13 Uhr
Da im Ring noch nichts passiert, können wir einen Blick auf die Fightcard riskieren:
1. Kampf, 4 Runden im Halbweltergewicht
Renato Bovi (Italien) vs. Aleksandar Nikolic (Ungarn)
2. Kampf, 6 Runden im Superweltergewicht
Denis Krieger (Hamburg) vs. Suleyman Dag (Solingen)
3. Kampf, 6 Runden im Superweltergewicht
Issa Prinz El-Sleiman (Reutlingen) vs. Tarik Ipek (Bremen)
4. Kampf, 6 Runden im Mittelgewicht
Vito Vendetta (Frankfurt) vs. Mavran Schade (Hamburg)
5. Kampf, 8 Runden im Cruisergewicht
Enad Licina (Frankfurt) vs. Marcel Zeller (Kaiserslautern)
Und das ist erst die Undercard... Danach gibt es eine kleine Pause...
Nach der Pause soll es dann gegen 21:45 Uhr mit den Hauptkämpfen losgehen:
6. Kampf, 8 Runden im Halbweltergewicht
Klara Svensson (Schweden) vs. Irene Gabrah (Niederlande)
7. Kampf, 8 Runden im Schwergewicht
Denis Boytsov (Russland) vs. Oleksandr Nesterenko (Ukraine)
8. Kampf, 12 Runden im Schwergewicht, WBC Mediterranean und WBC Baltic Championship
Manuel Charr (Köln) vs. Oleksiy Mazikin (Ukraine)
18:58 Uhr
Eigentlich war der Beginn für 19:00 Uhr angesetzt. Aber wie das nun mal so ist bei Box-Veranstaltungen verzögert sich alles ein bisschen. Wahrscheinlich steigen die ersten Boxer gegen 19:30 Uhr in den Ring. Den Auftakt machen übrigens Renato Bovi und Aleksandar Nikolic über vier Runden im Halbweltergewicht - da sind wir mal gespannt...
18:48 Uhr
Die Karl-Eckel-Halle füllt sich langsam. Zum zehnten Mal haben Hako Sevecke, Ebby Thust und Andre Erle nach Hattersheim am Main geladen. Und zum zehnten Mal sind große Namen gekommen. WIr freuen uns auf einen tollen Abend!
(Quelle: http://www.boxen-heute.de/aktuell/boxen-news/profiboxen/5223-10-hattersheimer-boxnacht-mit-manuel-charr-und-denis-boytsov-live.html)
Freitag, 14.06.2013
Es geht an die Substanz

Die Hattersheimer Boxnacht geht am Samstag in ihre zehnte Runde. In der Karl-Eckel-Halle stehen sich wieder harte Jungs und Mädels im Ring gegenüber, drumherum sitzt ein illustres Publikum aus Promis, Halbwelt-Größen und Hattersheimer Bürgern. Aller Voraussicht nach aber wohl zum letzten Mal.
Herr Erle, die Hattersheimer Boxnacht hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Kultveranstaltung entwickelt und war immer ausverkauft. Warum wollen Sie dennoch aufhören?
Hauptgrund ist, dass wir alle nicht jünger werden. Das gilt für Initiator Hako Sevecke, Matchmaker Ebby Thust und auch für mich. Die Organisation nimmt Jahr für Jahr größere Ausmaße an. Wir haben inzwischen ein halbes Jahr Vorlaufzeit. Das geht schon an die Substanz. Außerdem soll die Stadthalle ja zum 1. Juli geschlossen werden. Dort haben wir immer unsere VIP-Party veranstaltet.
Haben die Diskussionen um die Hallenmiete auch eine Rolle gespielt? Einige Stadtverordnete haben kritisiert, dass die Stadt sie Ihnen zu günstig überlässt.
Nein, das hat überhaupt keine Rolle gespielt. Das ist Sache der Stadt. Wenn sie auf uns zugekommen wäre, hätten wir eben schauen müssen, was wir zahlen sollen. Dieses Jahr kostet die Halle aber noch genauso viel wie im vergangenen Jahr.
Der Erlös fließt wie üblich in die Jugendarbeit des FC Eddersheim, dessen Schatzmeister Sie sind. Wie groß ist der finanzielle Verlust für den Verein ohne Boxnacht?
Es geht schon um einen ordentlichen Betrag. Der Verein ist aber flexibel. Dann lassen wir uns eben andere Sachen einfallen.
Wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass in Hattersheim regelmäßig geboxt wurde?
Bei der Feier zum 70-jährigen Bestehen des FC Eddersheim hatten wir eine Boxveranstaltung im Festzelt. Anschließend kam mein Freund Hako Sevecke, der bestens in der Boxszene vernetzt ist, auf mich zu und hat mich gefragt, ob wir so etwas nicht in einer Halle machen können. Ich habe dann mit der Stadt gesprochen und so ist es entstanden.
An welche der bislang neun Boxnächte erinnern Sie sich am liebsten?
Da kann ich gar keine herausheben. Jede hatte ihr besonderes Flair. Und zum Glück sind allenfalls Kleinigkeiten schiefgegangen. Besonders viel Stress hatten wir 2010, als Eurosport live in 19 Länder übertragen hat. Das war schon etwas Außergewöhnliches.
Und welcher Boxer hat Sie am meisten beeindruckt?
Wir hatten mehrere Boxer dabei, die später Weltmeister geworden sind wie Arthur Abraham, Marco Huck und Yoan Pablo Hernandez. Durch die guten Kontakte von Hako Sevecke und Ebby Thust hatten wir die Chance, sie als junge Boxer für ein so kleines Event wie unseres zu bekommen.
Was erwartet die Besucher am Samstagabend?
Es wird wieder ausverkauft sein, auch wenn es noch ein paar Karten an der Abendkasse gibt. Für das Lokalkolorit sorgt Vito Vendetta, der aus Sossenheim stammt und seit sieben Kämpfen ungeschlagen ist. Den Hauptkampf bestreitet voraussichtlich Manuel Charr im Schwergewicht, der schon einen WM-Kampf gegen Vitali Klitschko bestritten hat. Und dann hoffen wir auf einen echten Knaller. Den Namen kann ich aber noch nicht verraten.
Das Interview führte Torsten Weigelt.
(Quelle: http://www.fr-online.de/main-taunus/boxnacht-hattersheim-es-geht-an-die-substanz,1472862,23312670.html)
Mittwoch, 12.06.2013
Profiboxen
Manuel Charr boxt am Samstag in Hattersheim - und live bei boxen-heute.tv!
Erstellt am Mittwoch, 12. Juni 2013 00:59

Die 10. und letzte Hattersheimer Box-Nacht hat einen neuen Hauptkampf! Schwergewichtler Manuel Charr gibt sich am 15. Juni bei der Traditions-Veranstaltung von Ebby Thust und Hako Sevecke die Ehre und verteidigt seine WBC Baltic und Mediterranean Champion-Titel gegen den Ukrainer Oleksiy Mazikin.
Ex-WM-Herausforderer Charr, der am 8. September 2012 in Moskau gegen WBC Champion Vitali Klitschko von einer Cut-Verletzung gestoppt wurde und seitdem vehement einen Rückkampf fordert, gab den Kampf am Dienstagabend auf seiner Facebook-Seite bekannt. An seine Fans gerichtet schrieb der "Diamond Boy": "Wird nicht einfach für mich, aber ich gebe mein Bestes für euch!"
Mazikin war ein starker Amateur, der sowohl 2000 als auch 2004 an den Olympischen Spielen teilnahm. Als Profi wollte ihm der große Durchbruch nie gelingen. Trotzdem stand der technisch starke Ukrainer schon mit einigen großen Namen im Ring: Mit dem Polen Andrzej Wawrczyk ging Mazikin im Dezember 2009 über die Runden, dem deutschen "Sandmann" Konstantin Airich trotzte er zwei Unentschieden ab. Auch die Namen Taras Bidenko, Ondrej Pala und Juan Carlos Gomez finden sich in Mazikins Kampfrekord, zuletzt unterlag er im Februar in Rumänien WBO-Europameister Christian Hammer, als er nach beherztem Kampf verletzt aufgeben musste.
Manuel Charr sollte eigentlich am 29. Juni in Manchester gegen das britische Großmaul David Haye antreten. Doch der "Hayemaker" verletzte sich in der Vorbereitung und musste den geplanten Kampf absagen. Charr hofft, dass das Duell nur aufgeschoben und nicht aufgehoben ist, will aber trotzdem in der Zwischenzeit gegen Mazikin in den Ring steigen, da er die Vorbereitung auf den Kampf gegen Haye schon begonnen hatte, als die Absage des Briten kam.
Zwischenzeitlich war auch eine Rückkehr nach Moskau im Gespräch. Charr hatte ein Angebot vorliegen, am 21. Juni in der russischen Hauptstadt als Co-Main Event der WBC Cruisergewichts-WM zwischen Krysztof Wlodarczyk und Rakhim Chakhkiev gegen den über 2 Meter großen Russen Evgeny Orlov anzutreten. Aus "persönlichen Gründen" sagte der "Diamond Boy" ab - wahrscheinlich, um stattdessen mit Ebby Thust und Hako Sevecke den Abschied von den legendären "Hattersheimer Boxnächten" zu feiern.

Die gute Nachricht für alle Fans, die nicht nach Hattersheim anreisen können oder keins der begehrten Tickets mehr bekommen konnten: Die gesamte Veranstaltung wird am 15. Juni live auf www.boxen-heute.tv übertragen!
(Quelle: http://www.boxen-heute.de/aktuell/boxen-news/profiboxen/5202-manuel-charr-boxt-am-samstag-in-hattersheim-und-live-bei-boxen-heute-tv.html)
Its time to say Good bye

Manuel Charr
Samstag steigt die 10. und letzte Hatterheimer Boxnacht
Am kommenden Samstag fliegen in der Hatterheimer Karl-Eckel-Halle zum letzten Mal die Fäuste. Die Hattersheimer Boxnacht, eine besondere Art von Boxveranstaltung, die von dem gebürtigen Frankfurter Ebby Thust, der inzwischen seit über 13 Jahren auf Mallorca lebt, und dem Hattersheimer Hako Sevecke vor über 10 Jahren ins Leben gerufen wurde und schon nach kürzester Zeit Kultstatus erreichte, wird leider in diesem Jahr zum zehnten und letzten Mal stattfinden.

V.l.n.r.: Ebby Thust, Hagen "Hako" Sevecke, Andre Erle (rechts)
Hierzu Mitveranstalter Hako Sevecke: „Mit unserer diesjährigen Jubiläums-Veranstaltung soll´s das dann auch gewesen sein. Wir haben in den letzten zehn Jahren versucht den Zuschauern für Preise wie vor 50 Jahren (die Eintrittskarte kostet 14 Euro) die großen Namen der Boxszene in den Hattersheimer Boxring zu holen, was uns auch sicher gelungen ist, aber mit inzwischen 74 Jahren habe auch ich ein Alter erreicht, wo es an der Zeit ist ein bisschen kürzer zu treten. Zudem hat die Stadt Hattersheim, die neben er Sporthalle liegende Stadthalle, in der im Anschluss an die Boxveranstaltung immer die legendären After-Box-Partys stattfanden, verkauft, so dass es künftig hierzu keine Räumlichkeiten mehr gibt und eine Hattersheimer Boxnacht ohne die legendäre Box-Party wäre ein Rückschritt.“
Ebby Thust und Hako Sevecke hatten in den letzten Jahren durch ihre guten Beziehungen zu nationalen und internationalen Promotern große Namen aus dem Boxzirkus nach Hattersheim geholt. So boxten hier die späteren Weltmeister Marko Huck, Arthur Abraham, Pablo Hernandez, Juan Carlos Gomez, Sebastian Sylvester, Stipe Drews, Andreas Kotelnik, Alesia Graf, Julia Sahin, Jessica Balogun, Rola El Halabi und Olympiasieger Odlanier Solis. Alle die Champions, sowie auch alle anderen Boxer die in Hattersheim in den Ring steigen, taten und tun dies ohne Gage oder werden gesponsert. Die Hattersheimer Boxnacht ist eine Benefizveranstaltung zugunsten der Fussball-Jugend des FC Eddersheim. Auch alle Helfer, Security, Ringsprecher, Punkt- und Ringrichter, die Offiziellen des Boxverbandes BDB, Technischer Leiter, Matchmaker und Ringsprecher sind hier ehrenamtlich tätig.
Auch für die diesjährige und letzte Veranstaltung hat Ebby Thust wieder ein großartiges Programm zusammengestellt: Acht Kämpfe mit insgesamt 58 Runden stehen auf dem Programm. Den Hauptkampf im Schwergewicht wird der letztjährige Klitschko Gegner Manuel Charr gegen den Ukrainer Oleksiy Mazikin bestreiten, hier geht es um zwei internationale Titel der WBC. Zu dem boxt der Weltranglisten-Vierte Enad Licina aus Frankfurt, die schwedische Weltmeisterin Klara Svensson, der Sossenheimer Rapper Vito Vendetta und weitere internationale Kämpfe. Wie in jedem Jahr hat sich auch dieses mal wieder viel Prominenz angesagt, die im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungen, auch wirklich nach Hattersheim kommt, wie Boxlegende Axel Schulz, Doppel Ex-Weltmeister Graciano Rocchigiani, Ex-Weltmeister und Europameister Jürgen Brähmer, Europameister Oktay Urkal sowie Schauspieler Claude Oliver Rudolph.
Wenn am Ende des Events dann zum Abschied „Ist time to say Good bye“ aus den Lautsprechern schallt wird so mancher Box-Fan aus nah und fern mit Wehmut an die Vergangenheit der Hattersheimer Boxnächte zurückdenken.
Die Veranstaltung in Hattersheim beginnt am Samstag um 19 Uhr. Sämtliche Ring- und Innenraumplätze sowie die VIP-Party sind restlos ausverkauft. Es gibt nur noch einige Restkarten auf der Tribüne.
(Quelle: http://www.boxen1.com/pressenews/its-time-to-say-good-bye--2151112.php)
Mittwoch, 12.06.2013
MACKER, MÄDELS UND MONETEN
Von Manfred Becht

- Photo by Hans Nietner + Höchster Kreisblatt
In der Halle am Karl-Eckel-Weg heißt es am Samstag wieder: „Ring frei für den nächsten Fight“
Der Countdown für die zehnte und letzte Hattersheimer Box-Nacht läuft. Die Organisatoren um Andre Erle basteln noch an der Hauptattraktion.
Hattersheim.

- Photo by Hans Nietner + Höchster Kreisblatt
Manche in Hattersheim haben schon kräftig auf die Stadt geschimpft: Durch die Schließung der Stadthalle werde es die Hattersheimer Box-Nacht nicht mehr geben, ist auch im Internet zu lesen. Das ist allerdings in der Form nicht wahr. Der Hauptgrund sei, sagt Cheforganisator Andre Erle, dass den Beteiligten der enorme Aufwand, der mit der Veranstaltung verbunden ist, zu viel wird. „Das geht sehr an die Substanz“, so Andre Erle. Er werde erleichtert sein, wenn er diese letzte Veranstaltung hinter sich gebracht hat, ist er überzeugt.
„Knaller“ in Aussicht.

- Photo by Hans Nietner + Höchster Kreisblatt
Ganz so weit ist es allerdings noch nicht - im Moment ist eher die Frage, wer am Samstag, 15. Juni, in der Sporthalle am Karl-Eckel-Weg die Boxhandschuhe überstreift. „Wir basteln noch an einem hochkarätigen Kampf“, sagt Erle. Er ist auch durchaus zuversichtlich, dass dieser Kampf auch zustande kommt. „Wenn es klappt, wird es der Knaller schlechthin“, freut sich Erle.

- Photo by Hans Nietner + Höchster Kreisblatt
Dass die Entscheidungen so kurzfristig fallen, sei üblich, berichtet er. Natürlich stehen die Namen einiger Boxer fest, die in Hattersheim dabei sind, aber die ihrer Gegner ändern sich immer wieder. Dem Interesse der Box-Fans tut das keinen Abbruch - die VIP-Karten sind längst weg, aber kleinere Kontingente für Innenraum und Tribüne sind noch da. Wer rechtzeitig zur Abendkasse kommt, hat durchaus eine Chance, noch Tickets zu bekommen. Innenraumplätze kosten dann 23 Euro, auf der Tribüne zahlen Erwachsene 15 Euro, Jugendliche 10 Euro. Um 18 Uhr wird die Tür zur Sporthalle im Karl-Eckel-Weg geöffnet.
Prominente Namen
Zu sehen bekommt man dafür etwa den Mittelgewichtler Vito Vendetta, als Sossenheimer der Lokalmatador. Vendetta wechselte vor zwei Jahren zu den Profis und blieb in seither sieben Kämpfen ungeschlagen. Die Organisatoren gehen fest davon aus, dass er viele Fans mobilisieren wird. Sein Spitzname „Rapper“ hat damit zu tun, dass seine zweite Leidenschaft neben dem Boxen die Musik ist.

- Photo by Hans Nietner + Höchster Kreisblatt
Vendettas Kampf geht über sechs Runden, genau wie der von Enad Licina aus Frankfurt im Halbschwergewicht. „Licina boxt immer spektakulär“, sagen die Organisatoren über den Viertplatzierten auf der Rangliste der Internationale Boxing Federation, einem der vier großen Boxverbände. Zu sehen gibt es dann einen Weltmeisterschaftskampf der Damen - die Schwedin Klara Svensson tritt über zehn Runden an.
Im Hauptkampf ist voraussichtlich der Schwergewichtsboxer Manuel Charr zu sehen. Auch dieser boxe auf höchstem internationalen Niveau, so Erle. Charr hat im vergangenen September einen Weltmeisterschaftskampf gegen Vitali Klitschko in Moskau verloren. Und dann könnte noch ein ganz hochkarätiger Kampf dazu kommen - aber das ist, wie gesagt, noch nicht ganz unter Dach und Fach. Fest steht dagegen, dass Mathias Merget vom Hessischen Rundfunk wie in den vergangenen Jahren durch das Programm führt.

- Photo by Hans Nietner + Höchster Kreisblatt
All die prominenten Namen sind auch ein Grund dafür, warum die 10. Hattersheimer Box-Nacht die letzte sein wird. Er selbst würde keinen dieser Boxer zu erträglichen finanziellen Bedingungen nach Hattersheim bekommen, macht sich Erle keine Illusionen. Das schafft nur Mitorganisator Ebby Thust - der Box-Promoter verfügt über die ganzen exzellenten Kontakte in die Box-Szene, die man braucht, um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Auch Thust ist inzwischen 66 Jahre alt, auch ihm wird der Aufwand allmählich zu viel. „Es gibt zwar viele, die mithelfen würden“, sagt Andre Erle. Aber Thust mit all seinen Kontakten kann keiner so leicht ersetzen. Sicher gehört auch die Stadthalle zum Konzept der Box-Nacht, sie wird für die Party nach dem sportlichen Teil des Abends unbedingt gebraucht. Als es im vergangenen Jahr Debatten darüber gab, dass die Organisatoren für die Halle nicht mehr als die Reinigungspauschale zahlen, hielt sich Erle heraus. Der FC Eddersheim als Veranstalter müsse nicht mehr zahlen als andere auch, argumentierte damals die Stadt. Kritiker in der Stadtverordnetenversammlung ließen durchblicken, dass aus ihrer Sicht der Verein nur formal als Veranstalter auftrete, eben um Kosten zu sparen.
Immerhin, der Gewinn aus allen Box-Nächten sei in die Vereinskasse geflossen, und dies sei auch immer seine Motivation gewesen, sagt Erle, der auch Schatzmeister beim FC Eddersheim ist. Konkrete Zahlen will er zwar nicht nennen, aber er räumt ein, dass diese Beträge dem FC schon erheblich geholfen haben. In der Gerüchteküche seien aber stark überhöhte Zahlen genannt worden.
Trio für die Box-Nacht

- Photo by Hans Nietner + Höchster Kreisblatt
Das Fest zum 100-jährigen Bestehen des Vereins war einst auch die Initialzündung für hochkarätiges Boxen in Hattersheim - damals organisierte Hako Sevecke, seit Jahrzehnten diesem Sport als Trainerassistent eng verbunden, eine Box-Veranstaltung in einem Festzelt am Mainufer seines Wohnortes Eddersheim. Die kam viel besser an als gedacht, und so entstand die Idee, mit einer Box-Nacht etwas für die Vereinskasse zu tun. Hako Sevecke bildet mit Thust und Erle das Trio, das in all den Jahren die Hattersheimer Box-Nacht auf die Beine gestellt hat. „Die letzten zwei Wochen vor der Veranstaltung sind die Hölle“, sagt Erle. Immer gibt es unvorhergesehene Dinge, viele melden sich mit irgendwelchen Anliegen in letzter Minute. Ein Vorlauf von einem Jahr ist da schon nötig. Partner Sevecke hat auch schon seinen 70. Geburtstag gefeiert, keine Überraschung also, dass das Trio jetzt einen Schlussstrich ziehen wird. „Ich bin ja noch Kassierer beim FC“, sagt Erle, der meint, dass ihm auch ohne Box-Nacht nicht langweilig wird. Und wenn doch, kann er immer noch die Ordner mit den Zeitungsausschnitten über die Box-Nächte herauskramen und in Erinnerungen schwelgen . . .
(Quelle: http://www.kreisblatt.de/)
Artikel vom 12.06.2013, 03:00 Uhr
(letzte Änderung 12.06.2013, 03:39 Uhr)
Mittwoch, 05. Juni 2013
"Time to say goodbye"
- 10. und letzte Hattersheimer Box-Nacht am 15. Juni

Hattersheim-Organisator Hako Sevecke (Foto: Gernot W. Freudenberger / www.gerrys-photos.de)
Eine Legende verabschiedet sich... Am 15. Juni laden Hako Sevecke, Ebby Thust und Andre Erle zum zehnten und letzten Mal zur traditionellen "Hattersheimer Boxnacht". Auf Initiative des "bekanntesten Cut-Man Deutschlands" haben seit 2001 im Südwesten Frankfurts schon etliche Weltklasse-Boxer die Handschuhe geschnürt.
Bert Schenk, Sebastian Sylvester, Arthur Abraham, Marco Huck, Yoan Pablo Hernandez, Juan Carlos Gomez, Odlanier Solis, Karo Murat, Francesco Pianeta, Konni Konrad - sind nur einige wenige der ehemaligen, amtierenden und vielleicht zukünftigen Weltmeister, die im hessischen Hattersheim-Eddersheim über die Jahre die Handschuhe geschnürt haben. Und natürlich stiegen immer wieder auch Lokal-Matadoren in den Ring wie Willi "de Ox" Fischer, der bei der "1. Hattersheimer Box-Nacht" in der Karl-Eckel-Halle Gene Pukall besiegen konnte, oder der Frankfurter Rapper Vito Vendetta, der in diesem Jahr schon zum dritten Mal mit dabei ist.
Aber nicht nur die Männer begeistern die anspruchsvollen Hattersheimer Box-Fans - immer wieder stiegen auch Weltklasse-Frauen in den Ring. Alesia Graf war schon da, Rola El-Halabi bestritt in Hattersheim ihren letzten Kampf, bevor sie von ihrem Manager und Stiefvater niedergeschossen wurde, und Jessica Balogun gehört seit mehreren Jahren zu den absoluten Publikums-Lieblingen. Bei der diesjährigen Auflage feiert zudem die in Hamburg lebende Schwedin Klara Svensson ihr Hattersheim-Debüt und wird dabei ihren WBC-Silber-WM-Titel verteidigen.
Legendär sind neben den hochklassigen Kämpfen vor allem auch die Aftershow-Parties mit Live-Musik und stimmungsvollen Gesangs-Einlagen von Hako Sevecke, der sonst die Sauerland-Stars als Cutman in der Ringecke betreut. Leider und mit Sicherheit schweren Herzens haben Hako, Ebby und Andre die Veranstaltung in diesem Jahr unter das Motto "Time To Say Goodbye" gestellt. Die Entscheidung ist gefallen: Mit der "10. Hattersheimer Boxnacht" verabschiedet sich eine der schillerndsten Box-Veranstaltungen Deutschlands. Und auch wenn am 15. Juni mit Sicherheit die eine oder andere Träne vergossen wird, wäre Hattersheim nicht Hattersheim, wenn am Ende nicht eine rauschende Feier stehen würde.
Gerade weil es das letzte Mal sein wird, können wir allen echten Box-Fans nur einen Tipp geben: Dieses legendäre Event muss man mal erlebt haben - und am 15. Juni gibt es dazu die letzte Gelegenheit! Weitere Informationen zu Tickets, Kämpfen und der bewegten Hattersheim-Historie gibt es unter www.hattersheimer-boxnacht.de.
Vielleicht gibt es für alle Fans, die keine der wenigen und heißbegehrten Karten mehr bekommen, als besonderes "Abschieds-Geschenk" einen Live-Stream der Abschluss-Gala auf boxen-heute.tv. Soviel können wir verraten: Die Gespräche und Verhandlungen laufen. Und möglicherweise warten wir in den nächsten Tagen gemeinsam mit den Veranstaltern noch mit einer schwergewichtigen Überraschung für den Hauptkampf auf...
(Quelle: http://www.boxen-heute.de)

2012
Montag, 10.11.2012
Der Mann hinter Abraham
„Hako“ ruft zur großen Boxnacht

Foto: Freudenberger
Vor zwei Wochen war er wieder in Aktion. Der Mann hinter den Box-Stars. In der Berliner O2 World stand Hagen Sevecke (71), den alle nur „Hako“ nennen, in der Ringecke von Arthur Abraham.
Kult-Trainer Ulli Wegner sagt über ihn: „Hako gehört zum Boxen wie die Ringseile. Der Junge ist einfach nur Klasse. Er lebt für unseren Sport und für die Boxer."
In diesen Tagen ist Sevecke viel beschäftigt. Er organisiert seine eigene Veranstaltung, die 9. Hattersheimer Boxnacht.
Nicht für die eigene Brieftasche. Nein, Hako denkt an die Bedürftigen.
Der Nachwuchs des örtlichen Fußball-Vereins FC Eddersheim bekommt den Erlös der Veranstaltung, die am Sonnabend, dem 8. September, in Hattersheim über die Bühne geht.
Sechs Kämpfe hat Sevecke mit seinem emsigen Team organisiert. Einer der Höhepunkte ist das Comeback des früheren WBC-Junioren-Champions Konni Konrad (27/Köln) im Halbschwergewicht.
Der frühere Supermittelgewichtler hat bisher nur einen Kampf verloren.
Verlierer gibt es an diesem Abend keine. Gewinner ist der Sport und die Nachwuchskicker aus Eddersheim.
Dank Sevecke, dem Mann hinter den Box-Stars.
(Quelle: Jörg Lubrich, BILD)
Box-Nacht: Sehen und gesehen werden

Foto: Freudenberger
„Ausverkauft“ meldeten die Veranstalter des Sport-Spektakels in der Stadthalle
Die acht K ämpfe bei der 9. Hattersheimer Box-Nacht sahen am Samstagabend insgesamt 1200 Besucher.
Hattersheim.
Sehen und gesehen werden – darum schien sich am Samstagabend alles zu drehen. Das Aufgebot an Luxuskarossen, die am Straßenrand vor der Sporthalle im Karl-Eckel-Weg parkten, wirkte fast einschüchternd. Kaum hatte man sich dem Schauplatz der 9. Hattersheimer Box-Nacht genähert, stachen eine Buick Limousine, eine Mercedes Cabrio, ein roter Ferrari und ein strahlend gelber Lamborghini ins Auge. Ob die Besitzer so spät kamen, dass alle anderen Parkplätze belegt waren? Wohl kaum. Zu zeigen, was man hat, schien im Umfeld des Boxereignisses einfach dazu zu gehören.
Zwei Welten
Irgendwie wirkte die Szenerie vor der Sporthalle surreal: Wo sonst der Turnverein trainiert und die Gewerbeschau Informa abgehalten wird, drängten sich braun gebrannte Damen mit kurzen schwarzen Kleidern und muskulöse Herren, die ihren tätowierten Arme sowie Goldkettchen zur Schau stellten. Etwas abseits hatten sich einige Hattersheimer an Stehtischen unter einem Pavillon positioniert und beobachteten die Szenerie. Zwei Welten trafen aufeinander. Aus dem Innern der Halle war eine Durchsage zu hören. Die Zuschauer sollten sich auf ihren Plätzen einfinden. "Die Boxer sind präpariert", verkündete der Sprecher.
"Ali vom Waldhof"
Doch noch war es nicht an der Zeit: Bis kurz vor Kampfbeginn verharrten die meisten Vertreter der schillernden Boxwelt noch auf dem Vorplatz. Da wurden Küsschen ausgetauscht und alte Bekannte begrüßt. Eine Gruppe, die sich durch ihre T-Shirts als Mitglieder der "Hells Angels" zu erkennen gab, hatte sich auf der rechten Hallenseite um eine Motorrad geschart. Sehen und gesehen werden. Kurz bevor der erste Kampf angeläutet wurde, traf Rathauschefin Antje Köster (SPD) an der Sporthalle ein. Auf der Suche nach bekannten Gesichter hielt die Bürgermeisterin noch einen kurzen Schwatz mit einer Gruppe Feuerwehrleute vor dem Halleneingang. Dann ging es in den Innenraum – vorbei an Charly Graf, dem Deutschen Meister von 1985, der an einem Tisch signierte Exemplare seines Buches anbot. Der ehemalige Boxer, der später am Abend vom Ringsprecher als "Ali vom Waldhof" angekündigt wurde, schreibt in seinem Werk "Kämpfe für Dein Leben" über seine schwierige Jugend, das Boxer-Milieu und seine heutige Arbeit mit Jugendlichen. "Es zeigt den Weg vom Zuhälter zum Sozialarbeiter", erläuterte Charly Graf. (siehe neben stehende Extra-Box).
Boxsport-Freund
Bürgermeisterin Antje Köster hatte ihren Platz direkt neben Amtsvorgänger Hans Franssen, der vom Ringsprecher als "Freund des Boxsportes" begrüßt wurde. Inwieweit die amtierende Rathauschefin die Kämpfe genoss, war aus ihrem Gesicht schwer abzulesen. Nur wenige Meter entfernt, direkt am Ring, saß Schauspieler Claude-Oliver Rudolf, ebenfalls begeisterter Anhänger der harten Fäuste im Ringgeviert. Acht Kämpfe standen am Samstag auf dem Programm – Höhepunkt war der Halbschwergewichtskampf zwischen dem Kölner Konni Konrad und dem Türken Ata Dogan. Hagen "Hako" Sevecke hatte den Boxabend gemeinsam mit Box-Promoter Ebby Thust organisiert, Unterstützung leistete der FC Eddersheim.
"Unsere A- und B-Jugend haben bei Auf- und Abbau geholfen", erklärte André Erle, Kassierer des Fußballvereins, und Technischer Leiter der Boxnacht, die von den Veranstaltern wieder als Erfolg verbucht wird. 1200 Besucher verfolgten das Spektakel in der ausverkauften Sporthalle. "Mehr gehen hier nicht rein", erklärte Erle, der eine Kette mit goldenem Boxhandschuh um den Hals trug.
(Quelle: Frankfurter Neue Presse - sas)
9. Hattersheimer Boxnacht Gelungenes Comeback von „Koko“ Konrad

Foto: Freudenberger
Es war wieder das erwartete große Boxfest, das Deutschlands bekanntester Cornerman, Hagen „Hako“ Sevecke, in der Karl-Eckel-Halle von Hattersheim/Hessen auf die Beine gestellt hat. Acht spannende Boxkämpfe erlebten die Fans, darunter Schauspieler Claude Oliver Rudolph und Ex-Champ Charly Graf, in der ausverkauften Arena und sparten dabei nicht mit Beifall für die Profis.
Die Fans sahen ein gelungenes Comeback für den Kölner Konni „Koko“ Konrad (27). Nach sechsjähriger Ringpause! Der Halbschwergewichtler besiegte im Hauptkampf des Abends den Homburger Ata Dogan (36) durch T.k.o. in Runde 6. Der schlagstarke Konrad musste sich mit einem äußerst zähen Gegner auseinandersetzten, der unglaubliche Nehmerqualitäten aufwies.
Der Kölner hat immer noch eine sehr gute Profibilanz aufzuweisen. 18 Siege steht nur eine einzige Niederlage gegenüber – gegen den damaligen Universum-Profi Denis Inkin im Supermittelgewicht. Danach wurde vor sechs Jahren sein Profi-Vertrag bei Spotlight in Hamburg nicht verlängert.
Jetzt startet Konni einen Neuanfang. Aufgestiegen vom Supermittel ins Halbschwer soll er jetzt dreimal pro Jahr in Köln (Satori-Säle) boxen. Als langfristiges Ziel wird der Europa- oder Weltmeistertitel angepeilt. Weltmeister war er ja bereits einmal, bei den Junioren im Supermittelgewicht...
Fazit des Abends: Eine gelungene Boxnacht, die mit sehr viel Engagement auf die Beine gestellt wurde. Und alles für einen guten Zweck: Der Erlös geht an den Nachwuchs des FC Eddersheim. Sevecke & Co. haben halt ein großes Herz.
Übrigens: Kommenden Sonnabend (15. September) sehen Sie Hagen Sevecke wieder in Aktion. Diesmal in Bamberg als Cornerman in der Ringecke von Cruisergewichts-Weltmeister Pablo Hernandez, neben Trainer Ulli Wegner. Und noch dazu live in der ARD.
(Quelle: Jörg Lubrich, BILD)

2011
Montag, 10.10.2011
Hattersheim, die achte
Zu einem erfolgreichen Boxer gehört immer auch die rechte Verpackung. Das weiß vielleicht niemand besser als Ebby Thust. Deshalb bot Thust, am Samstagabend Matchmaker bei der achten Hattersheimer Boxnacht von Veranstalter Hako Sevecke, auch den Mittelgewichtler Vito Vendetta auf. Die Verpackung stimmte beim Frankfurter Rapper, der allerdings im für einen Profidebütanten nicht mehr ganz so zarten Alter von 30 Jahren in den Ring in der Karl-Eckel-Halle kletterte.
Vendetta, mit bürgerlichem Namen Vito Palmieri, konnte immerhin zwei Hessenmeistertitel als Amateurboxer vorweisen, auch wenn die schon rund zehn Jahre zurückliegen. In der Zwischenzeit hielt er sich als MMA-Fighter in Form und vielleicht auch in seiner Rolle als Türsteher eines Frankfurter Clubs. Vendetta, der wie Thust aus dem Frankfurter Stadtteil Sossenheim stammt, hatte am Samstag allerdings seine Mühe mit dem Berliner Thomas Freitag. Der Lokalmatador begann offensiv, verausgabte sich in der ersten Runde und fing sich erst wieder in der Schlussrunde. Dann hatte er Freitag allerdings am Rande des K.o.`s. Vendetta siegte über vier Runden nach Punkten.
Auch der Hauptkampf des Abends, die Deutsche Meisterschaft im Cruisergewicht, hätte spannend werden können. Titelverteidiger Dennis Ronert und Herausforderer Toni Thess lieferten sich eine unterhaltsame Auftaktrunde mit harten Treffern auf beiden Seiten. Doch schon im zweiten Durchgang verlor Thess die Nerven. Er suchte einen Ausweg und fand ihn im Unsportlichen: erst stellte er Ronert ein Bein, dass der zu Boden ging. Dann schlug er ihm den Ellbogen an die Augenbraue. Zuviel für Ringrichter Jürgen Langos, der Thess völlig zu recht disqualifizierte. Für den erst 19 Jahre alten Koblenzer Ronert der neunte vorzeitige Sieg im neunten Profikampf. Ein echtes Talent.
Ein vielversprechendes Talent ist auch David Graf. Das konnte der Cruisergewichtler aus dem Berliner Sauerland-Stall in Hattersheim allerdings nicht unter Beweis stellen. Sein schmächtiger Gegner aus Weißrussland kannte Boxhandschuhe wohl bislang nur von Fotografien. Er schlug nicht einmal zurück, während Graf mit ihm spielte. Der gebürtige Armenier hatte Mitleid mit seinem „Gegner“, boxte mit angezogener Handbremse. Noch in der ersten Runde wurde Aliaksandr Bak erlöst.
Auch Grafs Stallgefährte Jens Krull konnte nicht glänzen. Das lag jedoch an Krull selbst. Der 2,09 Meter große und 135 Kilogramm schwere Koloss wirkte gegen Andrei Mazanik einfach zu langsam und behäbig. Krull siegte immerhin durch technischen K.o. in der vierten Runde.
(Quelle: blog.fightshop.de)
Halbwelt-Feier in Hattersheim
Das Tattoo des Abends
Hattersheim
– Da brannte die Luft: Milieu, Miezen und Mucki-Männer auf den Rängen, 8 Kämpfe im Ring. Die Hattersheimer Boxnacht – Adrenalin und Schweiß pur!
Riesen-Jubel für Sossenheim-Rapper Vito Vendetta, der seinen ersten Profi-Kampf gewann. Betreut wird der auffällig tätowierte Ex-Türsteher von FSV-Arzt Thomas S. Heddäus.
"Warum der Bundesliga-Doc das macht?"
Heddäus: "Ich liebe die Atmosphäre beim Boxen. Hier flirrt die Luft, einfach geil.“
Auch Ex-Schwergewichts-Profi Axel Schulz schwärmt vom ganz speziellen Flair in der Karl-Eckel-Halle:
"Als Hako anrief, hab ich sofort zugesagt. Er war viele Jahre mein Cornerman. Es ist toll, hier die alten Kumpels zu treffen, ganz familiär.“
Hako Sevecke hat die kultige Boxnacht zusammen mit Promoter Ebby Thust zum 8. Mal organisiert.
Auch Fußball-Weltmeister Andi Möller gefiel‘s:
"War ja schon bei Klitschko-Kämpfen dabei, aber hier, das ist echt krass. Ein Männersport! Interessant.“
- Quelle: www.bild.de - Von KITTI POHL
- Photos by gerrys-photos.de
Die wahren Helden der Boxnacht
Während die VIPs ihre Party feiern, beginnen die Fußballer bereits mit den Aufräumarbeiten
Der FC Eddersheim hatte bei der achten Hattersheimer Boxnacht wieder alle Hände voll zu tun. Und ihm gelang ein neuer Rekord.
Hattersheim. Erst Stühle stellen, dann später in der Nacht Stühle wieder wegräumen: Marco Ehresmann (rechts) und Tobias Reuter bei der Arbeit. Fotos: Hans NietnerAm Sonntagmorgen um 9 Uhr war es soweit: Die Karl-Eckel-Halle und die Stadthalle in Hattersheim wurde von den Organisatoren des FC Eddersheim "besenrein" übergeben. Damit war auch die achte Hattersheimer Boxnacht schon wieder Geschichte.
Bis elf Uhr hatten die über 70 Mitglieder und Helfer des FC Eddersheim Zeit die beiden Hallen – in der Eckel-Halle wurde geboxt und später fand die VIP-Party in der Stadthalle statt, wieder auf Vordermann zu bringen. Umso mehr freute sich das eingespielte Team um Organisator Andre Erle, dass die Hallen bereits zwei Stunden früher als geplant an die Stadt übergeben werden konnte. Das bedeutete gleichzeitig einen neuen Rekord, denn so früh hatten die Eddersheimer den Abbau noch nie gemeistert. "In ganz Deutschland gibt es keinen Verein, der so etwas macht. Das ist eine Top-Veranstaltung", schwärmte Erle einmal mehr von der gelungenen Organisation seines Vereins.
Bis etwa 23 Uhr liefen die Kämpfe in der ausverkauften Eckel-Halle. Gleich danach begann für die meisten Helfer die erste Etappe des Aufräumens, während die meisten Gäste gegenüber in die Stadthalle zur anschließenden VIP-Party pilgerten, die noch bis vier Uhr morgens dauerte.
"Wir sind alle fix und fertig", berichtete Marco Ehresmann, der Vorsitzende des Vergnügungsausschusses des FC Edd
ersheim, am Tag nach der Boxnacht. Mit etwa 20 Personen ist vor allem der Vergnügungsausschuss für den perfekten Ablauf bei der Boxnacht verantwortlich. Bereits am Freitag hatten die Eddersheimer mit dem Aufbau begonnen. Vor allem der Boxring, sowie der Transport und die Platzierung der vielen Stühle hatten es in sich, kosteten Nerven und Zeit. Doch zusammen meisterten die Mitglieder auch diese Hürde mit Bravour. Von der B-Jugend über die A-Jugend, die beiden aktiven Mannschaften und vielen weiteren Mitgliedern war fast der gesamte FC Eddersheim am Samstag auf den Beinen – anders hätte diese Großveranstaltung auch nicht funktioniert.
Stolze Helfer
"Das macht einen stolz, und es macht Spaß", zog Ehresmann ein zufriedenes Fazit. Seit 12 Jahren ist er nun beim Eddersheimer Verein, in diesem Jahr erstmals in der Funktion als Vorsitzender des Vergnügungsausschusses. Umso erfreuter war er, dass mit der Übergabe der Hallen um 9 Uhr ein neuer Rekord aufgestellt werden konnte. "Ich bin jetzt über 25 Stunden auf den Beinen", verriet Marco Ehresmann gestern etwas müde aber glücklich. Umso mehr genoss er mit seinen zahlreichen Mitstreitern das gemütliche Beisammensein nach der Boxnacht im Vereinsheim. Da sitzen die meisten Helfer des FCE noch einmal beisammen, lassen die Veranstaltung noch einmal Revue passieren und stoßen dann auch endlich einmal mit einem Bier auf die geleistete Arbeit an.
Geboxt wurde natürlich auch in Hattersheim. Die knapp 1200 Zuschauer in der ausverkauften Eckel-Halle kamen dabei wieder voll auf ihre Kosten. Andre Erle berichtete von einem "sehr guten Niveau" im Ring. Kein Kampf endete bereits in der ersten Runde. Im Hauptkampf des Abends um die Deutsche Meisterschaft im Cruisergewicht verteidigte Dennis Ronert aus Koblenz seinen Titel nach drei Runden Toni Thess aus Magdeburg.
- Quelle: Höchster Kreisblatt
- von Christian Neubauer
Hattersheimer Boxnacht, die achte
Auch in diesem Jahr tun sich die alten Haudegen Hako Sevecke und Ebby Thust (Foto oben) wieder zusammen und laden zur langen Boxnacht nach Hattersheim am Main. In Seveckes Heimatstädtchen steigt am 8. Oktober 2011 die achte Hattersheimer Boxnacht. Seit nunmehr zehn Jahren gibt es Profiboxen vor den Toren Frankfurts, lediglich in den Jahren 2002 und 2009 setzten Sevecke und Thust aus.
Die Bilanz kann sich sehen lassen: Bei moderaten Eintrittspreisen – für die achte Auflage kosten Tribünenkarten im Vorverkauf 14 Euro, Innenraumtickets ab 18 Euro und VIP-Karten 90 Euro – ist man so nah dran an den Boxern und anderen Akteuren der Szene wie selten. In den vergangenen Jahre schlugen in Hattersheim die späteren Weltmeister Arthur Abraham, Marco Huck, Sebastian Sylvester, Stipe Drews, Andreas Kotelnik, der ehemalige Weltmeister Juan Carlos Gomez, die WM-Herausforderer Odlanier Solis und Willi Fischer, Interims-Weltmeister Yoan Pablo Hernandez, Weltmeisterin Rola El-Halabi sowie die späteren Weltmeisterinnen Alesia Graf und Julia Sahin zu. Keine allzu schlechte Auswahl.
Eine Woche zuvor fliegen die Fäuste im Challenge-Club in Frankfurt. Dann steigen unter anderen der deutsche Meister im Schwergewicht, Andreas Sidon, und der in zehn Profikämpfen unbesiegte Lokalmatador Fatih Yildiz in den Ring.
(Quelle: blog.fightshop.de)

2010
Dienstag, 08.06.2010
Wer nicht alles gibt, erntet Pfiffe
Das Hattersheimer Publikum hat ein feines Gespür dafür, wer sich im Ring voll reinhängt
Die Boxnacht lockte wieder einmal 1200 Zuschauer in die Karl-Eckel Halle. Sportlich enttäuschten die Kubaner, dagegen beeindruckten die Frauen mit sehenswertem Sport und guten Kämpfen.
Hattersheim. Auch nach der einjährigen Pause zog die Veranstaltung, die im Main-Taunus-Kreis ihres gleichen sucht, viele Fans und Neugierige an. Die Organisatoren Hako Sevecke und André Erle hatten ganze Arbeit geleistet, der FC Eddersheim hatte mit fast hundert Helfern alles im Griff. Der Verein bewies einmal mehr, wie man auch eine solche Großveranstaltung stemmen kann. Die A- und B-Jugendmannschaften sorgten für einen schnellen Auf- und Abbau, die Spieler der Verbandsliga-Mannschaft waren unter anderem im Verkauf eingeteilt, und der Vergnügungsausschuss erledigte den Rest.
Applaus für Sopay
Auch sportlich war die siebte Auflage der Boxnacht ein Volltreffer. Durch die Live-Übertragung im Fernsehen verlief alles noch etwas professioneller, und die Kämpfer gaben alles. Das Publikum in Hattersheim zeigte aber auch, dass es ein ganz feines Gespür für die Situation hat. Wer nicht alles gab, zu viele Showeinlagen auf Lager hatte oder gar versuchte, seinen Gegner auch noch lächerlich zu machen, der bekam die Quittung. So erging es dem Kubaner Damian Norris, der zunächst klar überlegen, zwischenzeitlich aber auch lustlos wirkte. Trotzdem schlenderte er nach dem Runden-Gong stets mit einem Grinsen auf dem Gesicht in seine Ecke – was die Zuschauer aber ganz und gar nicht lustig fanden. Als sein Gegner Nysret Sopay auch noch zurückschlug, waren die Sympathien schnell verteilt. Das bekam Norris ganz besonders nach der Urteilsverkündung zu spüren. Trotz des Punktsieges wurde der Kubaner vom Publikum recht kräftig ausgebuht und Verlierer Sopay für sein Kämpferherz mit Applaus verabschiedet.
Gomez enttäuscht
Auch ein anderer Kubaner ließ bei seinem Kampf gegen den überforderten Oezcan Cetinkaya einiges vermissen. Von Juan Carlos Gomez, einst Herausforderer von Vitali Klitschko, hatten die Besucher deutlich mehr erwartet. Zwar dominierte Gomez die acht Runden des einseitigen Schwergewichtskampfes deutlich, Euphorie wollte dabei aber nicht aufkommen. Der defensive Cetinkaya beschränkte sich fast ausschließlich auf seine Deckung. Seine wenigen Schlagversuche wurden prompt mit Applaus belohnt. Gomez schlug zumeist auf die Deckung seines Gegners und wenn er einmal getroffen wurde, reagierte der Kubaner sogleich mit einer kleinen Tanzeinlage, was zumindest für etwas Erheiterung sorgte.
So richtig ins Jubeln kam das Publikum beim Auftritt von Festim Kryeziu, der gegen Suleyman Dag ein starkes Profidebüt feierte und den Kampf in der dritten Runde durch technischen K.o. vorzeitig beendete. Kurzen Prozess machte auch der Boris Estenfelder mit seinem Gegner Jusef Kurucaj (Tschechien). Angefeuert von seinem «Fanclub» siegte der Frankfurter schon in der ersten Runde durch technischen K.o. Nicht viel länger benötigte Konstantin Airich aus Hamburg. Der Schwergewichtler fegte Alexander Kahl in der zweiten Runde ebenfalls durch technischen K.o. aus dem Ring.
Balogun begeistert
Boxerisch überzeugten vor allem die Frauen. Den Anfang machte Rola El Halabi aus Ulm gegen die Meisterin von Lettland, Olga Bajare. Souverän setzte sich El-Halabi nach Punkten über sechs Runden durch. Das Beste hatten sich die Gastgeber aber für den Schluss aufgehoben. Jessica Balogun, die schon zum dritten Mal in Hattersheim boxte, verteidigte ihren Weltmeistertitel im Weltergewicht über zehn Runden gegen die Engländerin Angel McKenzie. Balogun dominierte den Kampf. Den K.o. konnte sie gegen die zähe, aber deutlich unterlegene Britin zwar nicht bieten, freute sich aber dennoch über den Erfolg. «Ich komme auch gerne ein viertes Mal wieder nach Hattersheim», versprach die sympathische Jessica Balogun nach ihrem klaren Punktsieg.
(Quelle: Höchster Kreisblatt vom 08.06.2010 - cn)
Montag, 07.06.2010
Ebby Thust und Claude-Oliver Rudolph bei Boxnacht in Hattersheim Die heiße Nacht der harten Männer

Photo by www.gerrys-photos.de
Nur Heinos Brille ist wohl bekannter als die Sehhilfen dieser beiden Herren: Film-Bösewicht Claude-Oliver Rudolph und Box-Promoter-Legende Ebby Thust.
Bei der 7. Hattersheimer Boxnacht haben die beiden harten Jungs mit schwarzer Ray Ban und blauer Porsche-Brille den Durchblick.
Aber: Hinter den Gläsern – Hitzestau! Immer wieder mussten sie ihre achso unauffälligen Brillen absetzen, um den dahinter stehenden Schweiß rauszuschütteln. Ganz Europa hat’s gesehen: Eurosport übertrug live aus der Stadthalle Hattersheim!
Acht Kämpfe, 600 begeisterte Zuschauer, Stars und Sternchen am Ring. DSDS-Sängerin Lisa Bund, Hattersheimerin und Box-Fan, schrie außer Rand und Band am Ring: „Ich will Blut sehen!“ Vielleicht schwingt die Süße selbst bald die Fäuste: „Hab ‘ne Anfrage fürs Promi-Boxen. Ich überleg mir’s!“
Könnt‘ Autor Peter Zingler nicht passieren: „Ich finde Boxer unglaublich gut. Aber ich hatte nie Lust, mir die Fresse einhauen zu lassen.“
(Quelle: www.bild.de - Kitti Pohl)
+++++ +++ +++++
Ergebnisse der 7. Hattersheimer Box-Nacht: Siege für Airich, Gomez und Norris
Veröffentlicht am 04.06.2010 · Autor: adrivo
Bei der 7. Hattersheimer Box-Nacht setzten sich die Favoriten klar durch: Konstantin Airich, Damian Norris und Juan Carlos Gomez siegten allesamt deutlich. Das fachkundige Publikum in Hattersheim bekam einen recht kurzweiligen Boxabend zu sehen, wobei eigentlich nur Juan Carlos Gomez’ Leistung etwas enttäuschte.
Eigentlich sollte ein ehemaliger (Cruisergewichts)Weltmeister gegen einen Gegner wie Oezcan Cetinkaya vorzeitig gewinnen, doch der Kubaner wirkte, wie auch zuletzt gegen Alexander Kahl, ein wenig unmotiviert und war mit 110 kg immer noch einige Kilogramm von seinem besten Kampfgewicht entfernt. Zwar konnte Gomez dabei jede Runde gewinnen, es ist aber kaum vorstellbar, dass ein anderer Top-10-Mann gegen Cetinkaya ebenfalls über die volle Distanz gegangen wäre. Bei seinem nächsten Kampf, der in nur drei Wochen in Amerika stattfinden wird, wird Gomez, der sich selbst immer noch zur Weltspitze rechnet, eine deutliche Leistungssteigerung zeigen müssen.
Konstantin Airich hatte mit seiner Einschätzung “Ich glaube, wenn ich ihn ein Mal richtig treffe, ist es schnell vorbei” Recht und brauchte gegen Alexander Kahl – der gegen Gomez über die vollen zehn Runden gegangen war – nicht einmal zwei ganze Runden. Nach einer Serie zum Körper war nach 53 Sekunden in der zweiten Runde Schluss, für Airich war es der 15. Sieg im 19. Kampf.
Ebenfalls erfolgreich war Cruisergewichtler Damian Norris, der den Albaner Nysret Sopay einstimmig nach Punkten besiegen konnte. Norris, der in der Vergangenheit auch im Schwergewicht geboxt hat, gilt als schlampiges Talent, hat aber bei seinen Siegen gegen Michael Simms und Jason Gavern bereits sein Potential aufblitzen lassen.
(Quelle: © adrivo Sportpresse GmbH)
+++++ +++ +++++
Der elfte Sieg im elften Kampf
Hattersheim. Die Ulmer Boxweltmeisterin Rola El-Halabi gewann gegen Olga Bojare aus Lettland klar nach Punkten. Der Kampf im Rahmen der Hattersheimer Boxnacht ging über sechs Runden, die alle für die 25-jährige Weltmeisterin gewertet wurden. Es war Rolas elfter Sieg in ihrer Karriere.
Die gebürtige Libanesin dominierte von Anfang an und konnte klare Treffer an Kopf und Körper setzen. Allerdings zeigte ihre 26-jährige Gegnerin aus Riga gute Nehmerqualitäten. Die Doppelweltmeisterin im Leichtgewicht konnte gegen die Lettin dennoch ihre guten technischen Möglichkeiten und ihre Schnelligkeit ausspielen. Am Ende werteten die Punktrichter einstimmig für die Weltmeisterin und Weltranglistenvierte, die sich damit den elften Sieg in elf Profikämpfen sicherte.
„Ich war klar die bessere Boxerin, mein Sieg war daher nie in Gefahr“, kommentierte Rola El-Halabi ihren Kampf. Auch Trainer Torsten Schmitz war sehr zufrieden mit seinem Schützling: „Rola setzte ihre ohnehin gute Technik hervorragend ein. Sie ist eine überragende Boxerin.“ Das sahen auch die 1200 Zuschauer in Hattersheim so. Die Leistung von Rola El-Halabi wurde mit viel Beifall belohnt.
Im Sommer bestreitet Rola El-Halabi einen weiteren Aufbaukampf in Kroatien. Anfang nächsten Jahres will die Doppelweltmeisterin dann ihre Titel verteidigen. Die Gegnerin ist noch nicht bekannt.
(Quelle: Augsburger Allgemeine - az)
+++++ +++ ++++
Jessica Balogun – der Liebling der 7. Hattersheimer Boxnacht
Photo by www.gerrys-photos.de
Die erst 21 Jahre alte Doppelweltmeisterin Jessica Balogun aus Aachen, verteidigte im Rahmen der 7. Hattersheimer Boxnacht ihren WFC Titel gegen die englische Nr.1 in dieser Gewichtsklasse, Angel McKenzie, durch einen souveränen und nie gefährdeten Punktsiegt nach 10 Runden.
Obwohl an diesem Abend der langjährige Cuisergewichts Weltmeister und Top10 Schwergwichtler, Juan Carlos Gomez, der noch im letzten Jahr gegen Vitali Klitschko in einem WM-Kampf im Ring stand und Konstantin Airich, deren Kämpfe live auf Eurosport übertragen wurden, vorher als die eigentliche Hauptattraktion dieses hessischen Boxevents galten, stahl die sympathische Weltergewichts-Weltmeisterin aus Aachen, all den großen Namen die Show und brillierte im besten Kampf des Abends. In der überfüllten Hattersheimer Sporthalle, sahen die 1.500 begeisterten Zuschauen einen Frauenkampf auf höchstem Niveau. Die dunkelhäutige Aachnerin trieb ihre englische Gegnerin von der ersten Runde an, mit ihrem offensiven Boxstil, durch den Ring. Während Angel McKenzie nur nur ab und an durch gelegentliche Einzelaktionen glänzen konnte, trieb Jessica Balogung McKenzie, mit lehrbuchhaften Schlagkombinationen durch den Ring. Wer aufgrund des hohen Anfangstempos mit einem Abflachen des Kampfes, in den hinteren Runden, rechnete, wurde eines Besseren belehrt. Jessica Balogun wurde von Runde zu Runde stärker und konnte soagar das Tempo noch erhöhen. Ab der 8. Runde traf die Weltmeisterin immer präzieser und man sah deutlich die Kampfspuren in McKenzies Gesicht. Für Jessica Balogun war dies schon ihr dritter Auftritt bei einer Hattersheimer Boxnacht. Sie wurde an diesm Abend, durch ihre fantastischen Leistung, zum Liebling des Hattersheimer Boxpublikums und hat sich mit ihrem überzeugenden Punktsieg, sicherlich ihren nächsten Einsatz in Hattersheim gesichert. Dieser Kampf war eine Werbung fürs Frauenboxen.
(Quelle: www.boxen1.com/boxennews/jess-balogun-die-konigin-von-hattersheim)
+++++ +++ ++++
Rola El-Halabi, Doppelweltmeisterin im Profiboxen
Art. Nr. 1198 vom 05.06.2010
Klarer Sieg von Boxweltmeisterin Rola El-Halabi gegen Olga Bojare
Souveräner Kampf der Ulmer Boxerin bei Hattersheimer Boxnacht
Boxweltmeisterin Rola El-Halabi gewann den Kampf gegen Olga Bojare aus Lettland am Freitagabend klar nach Punkten. Der Kampf im Rahmen der Hattersheimer Boxnacht ging über sechs Runden, die alle für die 25-jährige Weltmeisterin (WIBA/WIBF) aus Ulm gewertet wurden. Es war der elfte Sieg der Profiboxerin.
Rola El-Halabi dominierte das Geschehen im Ring von Anfang an und konnte gegen Olga Bojare klare Treffer an Kopf und Körper setzen. Allerdings zeigte die 26-Jährige aus Riga, die sich mutig wehrte, gute Nehmerqualitäten. Die Doppelweltmeisterin im Leichtgewicht (61,23 Kg) aus Ulm konnte gegen die Lettin ihre guten technischen Möglichkeiten und ihre Schnelligkeit voll ausspielen. Am Ende werteten Punkt- und Kampfrichter einstimmig für die Weltmeisterin und Weltranglistenvierte, die sich damit den elften Sieg in elf Profikämpfen sicherte. „Ich war klar die bessere Boxerin im Ring, mein Sieg war daher nie in Gefahr“, kommentierte Rola El-Halabi ihren Kampf. Auch Headcoach Torsten Schmitz äußerte sich sehr zufrieden über seinen Schützling: „Rola setzte ihre ohnehin gute Technik hervorragend ein. Sie ist eine überragende Boxerin, was sie heute wieder bewiesen hat“, sagte Schmitz. Das sahen auch die 1200 Zuschauer in Hattersheim so. Die Leistung von Rola El-Halabi wurde mit viel Beifall belohnt.
Im Sommer bestreitet Rola El-Halabi einen weiteren Aufbaukampf in Kroatien. Anfang nächsten Jahres will die Doppelweltmeisterin ihre WM-Titel erneut verteidigen. Die Gegnerin ist noch nicht bekannt.
rolahattersheim3.jpg [693.89 KByte]
rolahattersheim41.jpg [635.39 KByte]
rolahattersheim2.jpg [421.94 KByte]
(Fotos: gerrys-photos.de)
(Quelle: Ulmer Pressedienst)
Samstag, 29.05.2010
Stadthalle wird zum Box-Ring
Der FC Eddersheim richtet die siebte Hattersheimer Boxnacht aus. Karten gibt es nur noch sehr wenige. Hattersheim. Nach einem Jahr Pause fliegen am Freitag, 4. Juni, ab 19.30 Uhr wieder die Fäuste in der Karl-Eckel-Halle. Die Organisatoren Hako Sevecke und Andre Erle haben wieder ein starkes Teilnehmerfeld auf die Beine gestellt. Dementsprechend groß ist auch der Andrang. Die Karten für den Innenbereich sind schon ausverkauft, an der Abendkasse wird es nur noch wenige Karten für die Tribünen geben. Die Eckel-Halle platzt also wieder einmal aus allen Nähten. Knapp 1200 Zuschauer erwarten die Veranstalter in diesem Jahr. Spektakuläre Kämpfe verspricht das Teilnehmerfeld: Der Kubaner Juan Carlos Gomez, der im März des vergangenen Jahres seinen WM-Kampf gegen Vitali Klitschko in der neunten Runde nach technischem K.O. verlor, Konstantin Airich und Mahir Oral oder Damian «The Tiger» Norris von Arena Boxpromotion sollen für attraktive Kämpfe und spektakuläre Niederschläge sorgen. Aber auch diesmal stehen die Frauen im Mittelpunkt. Jessica «The Hammer» Balogun verteidigt ihren Weltergewichts-Titel nach Version des WFC-Verbandes gegen die Britin Angel Mc Kenzie. Die ungeschlagene Leichtgewichts-Titelträgerin Rola El-Halabi muss gegen Olga Bajore in den Ring. Außerdem möchte der jüngste deutsche Box-Profi Dennis Ronert bei der 7. Hattersheimer Boxnacht gegen Armen Azizian zeigen, was er kann. Cruisergewichts-Talent Damian «The Tiger» Norris tritt zudem gegen gegen Nysret Sopay an. Die Hauptkämpfe wird Eurosport ab 21 Uhr live übertragen. Nach den sportlichen Höhepunkten ist in der Eckel-Halle aber noch lange nicht Schluss. Viele fiebern schon der VIP-Party im Anschluss entgegen.
(Quelle: Höchster Kreisblatt vom 29.05.2010 -
cn)
(Eingestellt: GWF)
2008
Montag,
09.06.2008
„The Hammer“ haut sie
alle um
Hattersheim. Am
Samstag war es wieder so weit. In Hattersheim versammelte sich die Boxszene
in der Karl-Eckel-Halle. Die 1200 Besucher bedeuteten bei der „6.
Hattersheimer Boxnacht“ Zuschauerrekord. Die Fans des rauen Sports
kamen dabei voll auf ihre Kosten, denn erstmals in der Geschichte der
„Boxnacht“ siegte auch die „Rote Ecke“. Allgemein
bekamen die Gäste in der Eckel-Halle hochklassige und vor allem spannende
Kämpfe zu sehen. Möglich machten diese Großveranstaltung
wieder ein bewährtes Trio: Organisator Hako Sevecke, Matchmaker „Ebby“
Thust und der FC Eddersheim, der mit seinen fleißigen Mitgliedern
die Boxnacht tatkräftig unterstützte.
Mit viel Herzblut gelang es dem Eddersheimer
André Erle und seinem Team mit etwa 100 Helfern wieder eine Veranstaltung
auf die Beine zu stellen, die im Main-Taunus-Kreis ihres gleichen sucht.
Da zeigte der FC Eddersheim wieder einmal eindrucksvoll, zu was ein Verein
mit willigen Mitgliedern und Helfern in der Lage ist. „Die Leute
haben wieder einen super Job gemacht. Das schafft sonst keiner“,
war Erle zwar völlig fertig, aber dennoch glücklich.
Als Organisator war es für ihn allerdings die letzte „Boxnacht“.
„Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören. Ich mache
es nicht mehr“, sieht Erle für diese Veranstaltung keine weiteren
Kapazitäten. Auch Sevecke und Thust hätte Signale gegeben, dass
die sechste auch die letzte „Boxnacht“ in Hattersheim war.
Für den neuen Vorsitzenden Santiago Borrueco war es die erste große
Boxveranstaltung – die erlebte er dann auch gleich als einer der
Hauptverantwortlichen. „Es erstaunt mich, wie das alles funktioniert
hat“, zog er den Hut vor der Gesamtorganisation. Dass es wirklich
die letzte „Hattersheimer Boxnacht“ war, wollte er aber nicht
ganz bestätigen. „Lassen wir doch erst einmal etwas Zeit vergehen.
So flexibel die Boxwelt ist, sollte man auch diese Aussagen aufnehmen.
Wenn es aber die letzte war, soll es so sein.“
Vom Sportlichen zeigte sich auch der Vorsitzende beeindruckt. Schon im
ersten Kampf hatte Sebastian „Sunnyboy“ Sonntag alle Hände
voll zu tun und siegte in der fünften Runde nach technischem KO.
Den schnellsten Sieg des Abends feierte Koko Murat, der seinen Gegner
in 2,12 Minuten auf die Bretter schickte. Im Kampf um die Europameisterschaft
der Damen im Federgewicht trennten sich Kira Schnürer und Marina
Kohlgruber mit einem Unentschieden. Die größte Überraschung
aber gab es beim Weltmeisterschaftskampf der Damen zwischen Anja Henning
und Jessica Balagun, den Außenseiterin Balagun überraschend
für sich entschied. Für einen Eklat sorgte Promoter Ahmet Öner.
Nach dem Kampf seines Boxers Ivica Bacurin zeigte sich das fachkundige
Publikum in Hattersheim unzufrieden mit dem 2:1-Sieg des Kroaten nach
Punkten. Sie hatten den Litauer Ziausys klar vorne gesehen und quittierten
die Wertung mit lautstarken Pfiffen. Da stieg Öner in den Ring, sprach
zum Publikum, dass er ihre Reaktionen nachvollziehen könne. Es sei
zwar normal, dass bei solchen Kämpfen die gastgebenden, in diesem
Fall seine Boxer, gewinnen würden, doch Öner übernahm eigenhändig
die Funktion des Punktrichters und sprach der roten Ecke unter dem Beifall
des Publikums den Sieg zu. Auch Öners Kubaner Damian Norris, Yoan
Pablo Hernadez und Schwergewicht Orlanier Solis überzeugten gegen
zähe Gegner. Solis kämpft übrigens in wenigen Wochen gegen
den ehemaligen Weltmeister Frans Botha.
Dem „Showdown“ im Ring folgte „Showtime“ bei der
Vip-Party, die diesmal in der geräumigen Stadthalle, gegenüber
der Eckel-Halle, gefeiert wurde. Neben Gesprächen über die gelungene
Boxnacht, gutem Essen und edlen Getränken dachten die Eddersheimer
aber auch an die Stiftung Leberecht des Höchster Kreisblatts zugunsten
körperlich und geistig behinderter Kinder. „Wenn wir so eine
Veranstaltung machen, kann man auch an Leberecht denken“, meinte
Borrueco und freute sich über Spenden der Party-Besucher in Höhe
von 318,06 Euro, die der Verein spontan auf 500 Euro aufrundete. Ein gelungener
Abend für die Freunde des Boxens und die Stiftung Leberecht. (cn)
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK)
+++++ +++ +++++
6. Hattersheimer Boxnacht
von Ingo Barrabas
Runde Sechs! Am 7. Juni 2008 wurde in der Karl-Eckes-Halle unter dem Motto "Die Besten sind gerade gut genug" die 6. Auflage der Hattersheimer Boxnacht ausgetragen. Viele hoffnungsvolle Talente, aber auch Top Contender stiegen durch die Seile.
Wie in den Jahren zuvor wurden die Kämpfe von den jeweiligen Teams selbst bezahlt, die Offiziellen verzichteten ebenfalls auf ihre Auslagen. Die Hattersheimer Boxnacht hat mittlerweile Kultstatus erreicht. Dies dürfte nicht nur an den humanen Eintrittspreisen liegen. Ein ausgezeichnetes Preis/ Leistungs-Verhältnis für Speisen und Getränke in der Halle mit einem tollen Service durch den FC Eddersheim dürften mit zum Erfolg der Hattersheimer Veranstaltung beigetragen haben. Nicht zu vergessen die anschließende VIP Party. Die Fans spendeten viel Beifall, etliche Aktionen wurden mit Szenenapplaus bedacht.
Bei der 6. Auflage der Hattersheimer Boxnacht fungierte wieder Ebby Thust als Matchmaker, insgesamt wurden 12 Kämpfe ausgefochten, darunter zwei Damenmeisterschaftsduelle. Die Arena Boxer Sebastian Sonntag im Supermittelgewicht, Tino Groß im Cruisgerewicht und im Schwergewicht Edmund Gerber und Olympiasieger Odlanier Solis gewannen ihre Kämpfe und bleiben damit weiter unbesiegt. Die Sauerland Kämpfer Artur Hein, Koko Murat und Yoan Pablo Hernandez machten ihre Dienstreise ebenfalls zu einem Erfolg. Alle drei kamen zu vorzeitigen Siegen. Cruisergewichtler Damian Norris, der zu einem einstimmigen Punktsieg über Alex Mogylewski kam, wurde zudem mit dem Pokal für den besten Kampf des Abends ausgezeichnet. Lokalmatador Ali Ahraoui setzte sich im Weltergewicht vorzeitig gegen Veljko Saponja durch.
Im Cruisergewicht lieferten sich Ivica Bacurin von der Arena Boxpromotion und Sergey Beloshapkin eine hart umkämpfte Auseinandersetzung. Die Urteilsverkündung nach abwechselungsreichen und spannenden 4 Runden dauerte eine gefühlte Ewigkeit, die Stimmung bei den Zuschauern drohte zu kippen. In die vielen hämischen Zwischenrufe mischten sich Pfiffe. Bei der Siegerehrung gab es dann ein Durcheinander. Zuerst wurde offiziell der Arena Boxer zum Gewinner erklärt, wenige Augenblicke später der Gast aus Russland. Arena Manager Ahmet Öner erklärte sinngemäß über das Hallenmikrofon, dass er auf den zuerst ermittelten Sieg seines Schützlings verzichte, da seiner Meinung nach die Rote Ecke gewonnen habe.
Einen Sieger hätte auch die Europameisterschaft nach Version WFC im Federgewicht verdient gehabt. Um den vakanten Titel kämpften Kira Schnürer aus Karlsruhe und Marina Kohlgruber aus Aachen. Obwohl die 19jährige Schnürer in der zweiten Runde angezählt wurde, viele Beobachter wollten einen Ausrutscher gesehen haben, hatte die Boxerin von Michael Siegel im gesamten Kampfverlauf die klareren Treffer auf ihrer Seite, die meisten Fans rechneten mit einem Sieg Schnürers. Nach 10 Runden gab es jedoch ein Unentschieden. Dementsprechend enttäuscht war man im Lager von Schnürer.
Die WFC Weltmeisterschaft im Superweltergewicht gewann Jessica Balogun, die die Lokalmatadorin Anja Henning aus Schlüchtern nach Punkten bezwang. Hennig nutzte ihre Reichweitenvorteile viel zu selten, die von Mario Guedes betreute und gut eingestellte Balogun arbeitete nicht nur mehr, sie traf auch immer wieder mit dem Jab und blieb auch im offenen Schlagabtausch keine Hand schuldig. Am Ende der 10 Runden siegte die neue Weltmeisterin mit 2:1 Richterstimmen.
Nach dem letzten Gong ging die Boxgemeinde zum gemütlichen Teil des Abends über. Auf der VIP Party gaben sich die anwesenden Kämpfer volksnah, schrieben bereitwillig Autogramme und ließen sich von ihren Fans fotografieren. Wie Veranstalter Hako Sevecke bereits sagte: Erst Showdown, dann Showtime. Bis zum nächsten Jahr!
(Quelle: www.german-boxing.de)
Freitag, 06.06.2008
In Hattersheim gehört die Nacht den
Boxern
Hattersheim. Zwölf
zum Teil gewichtige Fights bekommen die Fans des Faustkampfs bei der 6.
Hattersheimer Boxnacht am Samstag (19 Uhr, Karl-Eckel-Halle) vorgesetzt.
Ein besonderer Leckerbissen könnte der Auftritt des Kubaners Odlanier
„La Sombra“ Solís werden. Für den Schwergewichts-Olympiasieger
von 2004 und dreimaligen Amateur-Weltmeister ist der Kampf gegen den Holländer
Harry Duiven jr. der letzte Test, bevor er am 4. Juli in Istanbul auf
den südafrikanischen Ex-Weltmeister Francois Botha trifft.
Aber auch das Rahmenprogramm der
von Hagen Sevecke, Cornerman des Sauerland-Stalles, in Zusammenarbeit
mit dem FC Eddersheim organisierten Veranstaltung kann sich sehen lassen.
Neben Solís ist die Box-Großmacht Kuba noch mit den Cruisergewichtler
Yoan-Pablo Hernandez und Damian Norris vertreten. Lokalmatador Ali Ahraoui
aus Wiesbaden, als Amateur für den CSC Frankfurt in der Bundesliga
aktiv, trifft im Supermittelgewicht auf den noch ungeschlagenen Kroaten
Veljko Saponia. Die Weltmeistermacher Uli Wegner und Manfred Wolke werden
wieder „junge Rohdiamanten“ wie die Knock-Out-Spezialisten
Tino Gross (Cruisergewicht) und Koko Murat (Halbmittelgewicht) an die
Seile begleiten.
Um Welt- und Europameistertitel geht es bei den Frauen. Kickbox-Weltmeisterin
Anja Henning aus Schlüchtern kämpft im Halbmittelgewicht gegen
Jessica Balogun (Aachen) um die WFC-Krone, und zwischen Kira Schnürer
(Karlsruhe) und der Ukrainerin Marina Kohlgruber wird der EM-Titel im
Federgewicht ausgeboxt. (löf)
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport Frankfurt)
Samstag, 31.05.2008
Am 7. Juni fliegen wieder die Fäuste
Hattersheim. „Die Besten sind gerade gut genug“
– die weißen Buchstaben für diese selbstbewusste Beschreibung
stechen auf den Plakaten hervor, die für die 6. Hattersheimer Box-Nacht
werben. Knallharte Faustkämpfer haben extra-finstere Mienen aufgesetzt,
um glaubwürdig zu vermitteln, dass am Samstag, 7. Juni, ab 19 Uhr
in der Hattersheimer Karl-Eckel-Halle „wieder die Weltspitze zuschlägt“,
wie es heißt.
Die Verantwortlichen des FC Eddersheim,
der sich sonst mit Fußball beschäftigt, braucht als erprobter
Veranstalter dank seiner in Boxer-Kreisen berüchtigten Kontaktperson,
„Cornerman“ Hako Sevecke, wahrlich kein Blatt vor den Mund
zu nehmen. Klangvolle Namen wie Abraham, Drews oder Graf stiegen schon
in den Hattersheimer Ring, und auch dieses Mal kann sich das Programm
mit derzeit 13 Kämpfen, also fast zwei Tonnen Kampfgewicht, sehen
lassen. Chef-Organisator André Erle, Vorstandsmitglied des FC,
ist stolz, dass Weltmeistermacher wie Uli Wegner und Manfred Wolke wieder
„junge wilde Rohdiamanten“ an die Seile begleiten. Dieses
Mal kommen die Protagonisten aus der Boxnation Kuba, allen voran Odlanier
„La Sombra“ Solis, schwergewichtiger Titelträger des
Verbandes WBC und Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen. Der
Mann hat nicht umsonst ein spanisches Schimpfwort als Spitznamen. Seine
Gegner bringt Solis regelmäßig zum Zittern wie seine Landsmänner
Yoan Pablo Hernandez und Damian Norris auch, die ebenfalls in Hattersheim
am Start sind.
Um Welt- und Europameistertitel geht es in der Eckel-Halle sogar.
Anja Henning wird im Halbmittelgewicht um die WFC-Krone kämpfen,
Kira Schnürer möchte europäischer Champion im Federgewicht
werden. Nicht zu vergessen sind die Knock-Out-Spezialisten Tino Gross
und Koko Murat und natürlich Lokalmatador Ali Ahraoui aus Wiesbaden.
Doch nicht nur für die harten Männer und Frauen im Ring, die
„Matchmaker“ und Technischer Leiter Ebby Thust an Land zog,
scheint sich ein Besuch zu lohnen. „Leichtfüßige Nummern-Girls“
werden genauso angekündigt wie viel Prominenz aus der Boxer-Szene,
allen voran Schauspieler-Raubein Claude-Oliver Rudolph oder Fernsehmoderator
Florian König.
„Der Run auf die Karten ist riesig,
die verkaufen sich noch besser als in den Jahren zuvor“, freut sich
André Erle. Während die erstmalige „After-Box-VIP-Party“
in der benachbarten Stadthalle schon lange ausverkauft ist, gibt es für
den Innenraum (20 Euro) nur noch vereinzelte Karten. Die Tribünenplätze
kosten 12 Euro und 7 Euro (Jugendliche). Noch mehr Infos zur Veranstaltung
stehen auf der Homepage „http://www.hattersheimer-boxnacht.de“.
(rem)
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK)
Dienstag, 20.05.2008
Veränderte Anfangszeiten Hattersheimer Boxnacht,
7.6.2008
Die große Hattersheimer Boxnacht am 7. Juni in der Karl-Eckel-Halle
bricht alle Rekorde hinsichtlich der hochklassigen Fights, die auf dem
Programm stehen.
Da aus dem Boxstall Sauerland Event noch zwei Spitzen-Kämpfer von
Manfred Wolke dazukommen,
wird die Veranstaltung nicht wie geplant um 20 Uhr, sondern bereits
um 19 Uhr beginnen.
Mittwoch, 07.05.2008
6. Hattersheimer Boxnacht: Jetzt schlägt die Weltspitze zu!
Höhepunkte – Schlag auf Schlag! In Hattersheim
herrscht am 07. Juni 2008 in der Karl-Ecke-Halle wieder das Faustrecht.
Darauf haben die Fans schon unruhig gewartet und diesmal kommt’s
wirklich dicke: Ca.1 Tonne + 578 kg Kampfgewicht werden den Boden zum
Beben und die Halle zum Vibrieren bringen – die leichtfüßigen,
sexy Nummerngirls, Trainer, Cornermen & Ringrichter gar nicht mitgezählt
...
Die Besten sind gerade gut genug: Bei der 6. Hattersheimer
Boxnacht veranstaltet Hako Sevecke Weltklasse-Boxen mit schlagstarken
Superlativen.
Mit einem Großkampftag voller großartiger
Kämpfe, die nicht zu toppen sind, ist Matchmaker Ebby Thust für
diese Benefizveranstaltung ein grandioser Schachzug gelungen und im
Sinne der guten Sache verzichten alle Boxer auf ihre Börse. In
diesem Sommer kommen die schweren Jungs nach Hattersheim, die als hochkarätige
Stars der internationalen Boxszene gelten und schon jetzt Furore machen.
Lauter Highlights steigen in den Ring! Ein besonderer
Dank gilt ARENA Box-Promotion, die eigens ihre Spitzenboxer in den Ring
schicken: Wie Odlanier Solis „La Sombra“, schwergewichtiger
Titelträger & WBC Latino Champion, 4facher Weltmeister bei
den Amateuren, Goldgewinner der Olympischen Spiele, 2facher Pan-Amerikanischer
Meister sowie Knockout-King & Internationaler Deutscher Meister
Steffen Kretschmann, der als bester deutscher Schwergewichtler gefeiert
wird und der nach eindrucksvollen Erfolgen in seiner Amateur-Karriere
auch als Profi den Ring immer als Sieger verlassen hat.
Ringfuchs und Chefcoach Uli Wegner, 5 mal Box-Trainer
des Jahres in Folge und DER Weltmeistermacher, wird seine jungen wilden
Rohdiamanten aus dem Sauerland Boxstall in den Ring begleiten –
wie das kubanische Supertalent mit heißer Salsa im Blut und Rhythmus
im Punch: Yoan Pablo Hernandez und den Vorzeigeboxer Koko Murat, der
den K.o. gleich zweimal im Namen trägt! Zudem wird der kubanische
Weltklasseboxer Damian Norris ein Duell bieten, das unter die Haut und
als Faust aufs Auge geht.
Das Publikum
kann sich also auf spannende Fights mit spektakulärem Schlagabtausch
freuen! Im Seilgeviert steht auch Lokalmatador Ali Ahraoui und natürlich
das schöne Geschlecht, das an diesem Abend mit besonders umwerfender
Präsenz aufwartet. Die harten, zarten Ladies werden zuschlagen:
Anja Henning wird mit kämpferischem Raubtierbiss eine Weltmeisterschaft
des WFC im Halbmittelgewicht austragen und Kira Schnürer wird um
die Europameisterschaft im Federgewicht fighten.
Die Hattersheimer Boxnacht als legendärer Kultevent
entfaltet seit Jahren eine Strahlkraft weit über die Region hinaus.
Deshalb darf man in dieser Nacht der Schlacht auch viel Prominenz am
Ring erwarten, die jeder aus den Medien kennt: Neben den Boxern, die
mit ihren Fäusten Geschichte im Ring geschrieben haben, wird u.
a. der passionierter Boxfan Claude-Oliver Rudolph als European President
des WFC präsent sein. Ringsprecher ist Florian König von RTL.
Sehen und
gesehen werden: Meetingpoint für alle, die dabei sein wollen, ist
die anschließende After Box V.I.P.-Party in der Stadthalle, mit
Stars und Boxern hautnah & live. Wie immer mit einer phantastischen
Show der Extraklasse,
bei der man’s richtig krachen lassen kann.
Neben dem Gourmetbuffet & coolen Drinks gibt’s
ein tolles Entertainment-Programm. Diesmal mit Two4Fun, dem Partyshowact
No.1! Die Berliner Musiker sind nicht nur die aktuelle Band der MDR-Sommertour,
sondern heizen ein mit absolut tanzbaren Megahits aus den 60ern, 70ern,
80ern, 90ern bis heute.
Schon letztes
Jahr war die Boxnacht bis auf den letzten Platz ausverkauft –
und viele hatten sich gleich damals Jahr ihre Karte für die diesjährige
Hattersheimer Boxnacht reserviert.
Der Run
auf die Karten ist riesig: Wer also noch eines der heiß begehrten
Tickets sein eigen nennen und sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen
will, sollte sich seine Karte schnell besorgen, bevor er drum kämpfen
muss.
Jetzt gilt’s: Better. Bigger. Boxing Time in Hattersheim!
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK)
Dienstag,
22.04.2008
Boxnacht
ist eine Prestigeveranstaltung
Hattersheim. Ring
frei, bald fliegen in Hattersheim wieder die Fäuste: Der FC Eddersheim
ist noch mit der Fußballsaison beschäftigt, aber die Vorbereitungen
auf den Veranstaltungshöhepunkt nach der Runde laufen auf Hochtouren.
Am Samstag, 7. Juni, um 19 Uhr wird der FC zum sechsten Mal zur Hattersheimer
Boxnacht in die Karl-Eckel-Halle einladen.
Welche Muskelpakete genau vor den mehr als 1000 Zuschauern im Scheinwerferlicht
die Knochen hinhalten werden, lässt Hako Sevecke noch nicht raus.
Der Box-Promoter, „Cornerman“ des berühmten Sauerland-Boxstalls,
weiß es heute auch de facto noch nicht. Drei bis vier Mal kommen
echte, vielversprechende Box-Profis pro Jahr zum Einsatz. Da bedarf es
einer genauen Terminabstimmung, denn „verheizt“ werden soll
kein Faustkämpfer. Sevecke kann aber inzwischen selbstbewusst nicht
nur bei den Zuschauern, sondern auch bei den Profis sein „Baby“,
die Hattersheimer Boxnacht, anpreisen. „Auf dem Weg zur Boxreife
muss man mal nach Hattersheim gekommen sein“, behauptet der Eddersheimer.
Bei der Großveranstaltung seines FC waren inzwischen schon mehrere
Wel-tmeister am Start: Die amtierenden Champions Artur Abraham (IHF-Titelträger
im Mittelgewicht) und Alesia Graf (Weltmeisterin im Bantamgewicht) beispiels-weise,
auch der ehemals weltbeste Halbschwergewichtler des WBA-Verbandes, Stipe
Drews, gab sich in jüngeren Jahren in Hattersheim schon die Ehre.
Um die Gunst ähnlicher „Knaller“ buhlt Hako Sevecke in
diesem Jahr auch wieder.
Chef-Organisator André Erle, Vorstandsmitglied des FC, ist überglücklich,
einen Mann wie den Boxpromoter als Freund des Vereins zu haben, denn eine
solche Profibox-Veranstaltung ist im Rhein-Main-Gebiet momentan einzigartig.
Die Werbetrommel haben die Eddersheimer noch gar nicht richtig gerührt
und schon sind die meisten der VIP-Tickets für den Ring-Innenraum
und die erstmals durchgeführte „After-Fight-Party“ in
der benachbarten Stadthalle vergriffen. „Wir haben nach dem letzten
Kampfabend bereits Reservierungen für das folgende Jahr aus dem ganzen
Bundesgebiet bekommen“, erzählt Erle. Mehrere TV-Kommentatoren
würden sich inzwischen für eine Moderation in Hattersheim bewerben,
so prestigeträchtig ist die Veranstaltung geworden.
Der offizielle Vorverkauf für die rund 700 Tribünenplätze
wird am Montag, 5. Mai, beginnen. Die Karten kosten für Erwachsene
12 Euro, für Jugendliche 7 Euro. Die Verkaufsstellen sind die Schreibwarenläden
Hess und Fuchs in Eddersheim sowie das Kultur-Center. (rem)
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK)

2007
Montag, 23.07.2007
700 Zuschauer
sahen hochklassige Hattersheimer Boxnacht im ausverkauften Bierzelt -
Weltmeister feuert den Bruder an
Eddersheim. Das riesige Zelt auf dem Sportgelände
des Fußballvereins FC Eddersheim war ausverkauft. Alle wollten die
Fäuste bei der fünften Hattersheimer Boxnacht fliegen sehen.
Besucher, die eine Karte ergattert hatten, konnten sich glücklich
schätzen. Und wer dachte, die Veranstaltung, die in den vergangenen
Jahren immer in der Karl-Eckel-Halle in Hattersheim ausgetragen wurde,
könnte zum Kirmes-Boxen verkommen, wurde eines besseren belehrt.
Dafür sorgten schon allein die Boxer, die spannende und hochklassige
Kämpfe lieferten.
Organisator Hako Sevecke war dafür verantwortlich, dass es sportlich
mit das Beste war, was bisher bei den Boxnächten angetreten war.
Weltmeister Arthur Abraham unterstützte seinen jüngeren Bruder
Alexander zwar „nur“ als Zuschauer, dennoch erinnerte er sich
gerne an sein Debüt in Hattersheim zurück: „Ich freue
mich wieder hier zu sein. Hier hat meine Karriere begonnen.“ Auch
wenn der Champion zugab „lieber zwei Mal selbst zu boxen“,
als seinem Bruder beim Kampf zusehen zu müssen, der Georgier musste
sich nicht lange Sorgen machen. Denn Alexander Abraham zeigte vom ersten
Runden-Gong an, welche Qualitäten in ihm stecken. Nach einigen bereits
harten Treffern gegen den Kroaten Mladen Kranjcec schlug Alexander Abraham
ein weiteres Mal heftig auf die Rippen seines Gegners, der zusammensackte
und aufgegeben musste.
Doch
die Abraham-Brüder waren nicht die einzigen Stars des Abends. In
Eddersheim tummelten sich weitere Größen der Box-Szene. Allen
voran Weltmeister-Trainer Ulli Wegener, der mit den jungen Nachwuchstalenten
des Sauerland-Teams angereist war. Um aufstrebende Boxer braucht er
sich keine Gedanken zu machen, denn seine Kämpfer zeigten starke
Leistungen. Dominik Britsch (Neckarsulm) bearbeitete den Italiener Paolo
Cardinale so lange mit harten Schlägen, bis der Ringrichter den
Kampf – zum Glück für Cardinale – abbrach. Später
war der Italiener nur noch mit einem Eisbeutel zu sehen, mit dem er
sein lädiertes Gesicht kühlte. Auch Frank Shabani (Berlin),
der den Kroaten Mario Katic mit einem wuchtigen Haken niederstreckte,
Magdalena Dahlen (Solingen) gegen Nina Ambrosova und der starke Alexander
Frenkel (Würzburg) gegen den überforderten Drazen Ordulj (Kroatien)
gefielen den über 700 Besuchern im Festzelt. Der Schützling
von Ralf Rocchigani, Junior Kalonga, boxte sich in seinem ersten Profikampf
zu einem ungefährdeten Punktsieg. Mit Ali Ahraoui (Wiesbaden) und
Kavin Gebhard (Bad Homburg), der von Willi „De Ox“ Fischer
betreut wurde, standen auch zwei Boxer aus der näheren Umgebung
in Eddersheim im Ring. Beide kamen zu ungefährdeten Siegen und
konnten sich feiern lassen.
Auch
die etwas leichter bekleideten „Nummern-Girls“, die die
nächste Runde mit Schildern ankündigten, wurden während
Gebhards Kampf vom Publikum freudig begrüßt. Richtig laut
wurde es im Zelt aber, als die kahlköpfige Anja Henning den Ring
betrat. Angefeuert von ihren vielen mitgereisten Fans besiegte die Boxerin
aus Schlüchtern, die auch noch Kick-Box-Weltmeisterin ist, die
Bulgarin Borislava Goranova klar nach Punkten und kann sich seit Samstag
Europameisterin nennen.
Da
die Karl-Eckel-Halle momentan saniert wird, war der FC Eddersheim gezwungen,
die Boxnacht diesmal im Zelt auszutragen. Täglich arbeitete der
Verein mit bis zu 150 seiner Mitglieder an den Vorbereitungen. Nebenbei
organisierten sie auch noch den zeitgleichen RM-Fußball-Cup. Doch
mit dem Auf- und Abbau war es nicht getan, die Eddersheimer übernahmen
auch die Bewirtung im und um das Zelt. „Wenn man nicht so eine
Truppe hat, kann man es vergessen“, lobte André Erle vom
Veranstalter FC Eddersheim sein Team. Der Kassenwart bekräftigte
nochmals sein Motto: „Geht net gibt’s net“. Auch er
freute sich über die tolle Stimmung im Festzelt: „Die Leute
haben uns die Karten aus der Hand gerissen. Wir hätten dieses Jahr
das Doppelte verkaufen können, so viel wie noch nie.“ Vor
allem bedankte sich Erle bei Organisator Hako Seveke, der wieder einmal
seine Kontakte spielen ließ, um die Boxer nach Eddersheim zu locken. (cn)
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK)
Donnerstag, 19.07.2007
5. Boxnacht findet im Festzelt statt
Eddersheim.
Der Fußballverein FC Eddersheim richtet am kommenden Samstag, 21.
Juli, ab 19 Uhr die fünfte Hattersheimer Boxnacht aus. Anders als
in den vergangenen Jahren fliegen die Fäuste aber nicht in der Karl-Eckel-Halle,
sondern im Festzelt auf dem Sportgelände an der Staustufe in Eddersheim
(Mönchhofstraße).
Knapp
800 Zuschauer passen in das Festzelt, wer noch Karten für die Boxnacht
ergattern möchte, sollte sich aber beeilen. Wie der Eddersheimer
Pressesprecher Patrick Schuch berichtete, ist ein Großteil des
Kontingents bereits vergriffen: Es gibt nur noch ganz wenige Karten“.
Die Besucher der Boxnacht kommen nicht nur aus dem umliegenden Orten,
die Veranstaltung hat sich nämlich in der gesamten Region herumgesprochen.
Sportlich ist einiges zu erwarten. Organisator Hagen „Hako“
Sevecke, der Cornerman bei Sauerland Event, hat wieder seine Kontakte
spielen lassen und angeblich starke Kämpfer nach Eddersheim gelockt.
Diesmal im Ring: Die jungen Wilden aus dem Sauerland-Boxstall –
Alexander Frenkel, Alexander Abraham (der Bruder von Weltmeister Arthur
Abraham), Frank Shabani und „Golden Boy“ Dominik Britsch
– sie reisen mit Weltmeister-Trainer Ulli Wegner an. Aus dem Gym
von Graciano Rocchigiani wird Tshibuabua Kalonga (Kampfname: „Junior“)
sein Profidebüt geben.
Außerdem
kommt es in Eddersheim zu einem Europameisterschafts-Kampf: Nach Version
des WFC will die schlagkräftige Anja Henning zu Titelehren kommen.
Als Lokalmatador tritt Ali Ahraoui aus Wiesbaden an und Kavin Gebhard,
ungeschlagener Halbschwergewichtler, gibt sein Comeback. Ein weiterer
Höhepunkt ist der Kampf von Magdalena Dahlen („The Beast“)
aus Solingen. Die Betriebswirtschafts-Studentin feierte erst unmittelbar
vor dem WM-Kampf von Felix Sturm den vierten Sieg ihrer Profikarriere,
gilt als eines der hoffnungsvollsten Talente im Frauenboxen. Dass sie
die Qualität als erhoffte Nachfolgerin von Weltmeisterin Regina
Halmich besitzt, wird sie in Eddersheim unter Beweis stellen wollen.
Schon
viele Weltmeister starteten ihre Karriere bei der Hattersheimer Boxnacht.
Arthur Abraham, Stipe Drews, Marco Huck, oder im vergangenen Jahr Alesia
Graf, zeigten bereits eindrucksvoll ihr Können. Auch am Samstag
werden spannende Kämpfe erwartet, denn „Hako“ Sevecke
und Co. wollen qualitativ hochwertige Gegner präsentieren.
In
Eddersheim werden also Freunde des Boxsports und viele Fans der jeweiligen
Boxer tummeln. Begehrt sind vor allem die Tickets für die VIP-Party
im Anschluss an die Kämpfe. Für ausreichende Parkmöglichkeiten
soll auch gesorgt werden: Der Fußballplatz des FC Eddersheim wird
am Samstag zu einem großen Parkplatz umfunktioniert. (cn)
(Quelle: Rhein-Main.net, Regionalsport HK)
Donnerstag, 12.07.2007
BOXEN
IN HATTERSHEIM: DAS SPORTLICHE GROSSEREIGNIS, DAS UMHAUT.
Wer sich
durchboxen konnte, hat gleich zugeschlagen und sich seine Karten gesichert:
Die 5. Hattersheimer Boxnacht am 21.07.2007 war in kürzester Zeit
restlos ausverkauft.
Dieses Jahr war jede Karte ein Lucky Punch für die große
Jubiläums-Fight-Night am
Sportplatz an der Staustufe, Mönchhofstraße, Eddersheim.
Hagen Sevecke, der bekannte Cornerman bei Sauerland Event, der dieses
sportliche Highlight
gemeinsam mit der Sport-Marketing-Agentur und dem FC Eddersheim veranstaltet,
kam kaum nach - beim Kampf um die Karten und dem unglaublichen Run auf
die VIP-Tickets.
Hako’s Boxgala ist eben unschlagbar und genießt absoluten
Kultstatus – schon längst über die Rhein-Main-Grenzen
hinaus. Wird hier doch im Seilgeviert international hochkarätiges
Profiboxen geboten – mit einer besonders prickelnden Stimmung
und einer mitreißenden Atmosphäre, die man sonst auf ganz
großen Boxveranstaltungen vergeblich sucht.
Matchmaker Ebby Thust hat eigens für diese heiße Hochsommernacht
spannende Paarungen für ein Feuerwerk der Fäuste zusammengestellt.
Diesmal
im Ring: Die jungen Wilden aus dem Sauerland-Boxstall.
Alexander
Frenkel, Alexander Abraham – Bruder des “Titankiefers“
Arthur, Frank Shabani und Golden Boy Dominik Britsch reisen mit Cheftrainer
und Weltmeistermacher Ulli Wegner an!
Aus
dem Gym von Graciano Rocchigiani wird Tshibuabua Kalonga, Kampfname:
Junior, sein Profidebut geben.
In
der EM nach Version des WFC will die schlagstarke Anja Henning zu Titelehren
kommen.
Als
Lokalmatador tritt Ali Ahraoui zum Heimspiel an, um im zehnten Kampf
den achten Sieg eindrucksvoll nach Hause zu fahren.
Kavin
Gebhard, ungeschlagener Halbschwergewichtler, gibt sein Comeback.
Ein
Highlight: Der Kampf von Magdalena Dahlen – Kampfname “The
Beast“ - aus dem international renommierten Universum-Boxstall.
Die Betriebswirtschaftsstudentin feierte erst unmittelbar vor dem WM-Kampf
von Felix Sturm den vierten Sieg ihrer Profikarriere,
gilt als eines der hoffnungsvollsten Talente im Frauenboxen und wird
jetzt schon leise als Nachfolgerin von Regina Halmich gehandelt. Da
ist sie in Hattersheim goldrichtig – verdiente sich hier doch
schon so mancher Champ die Sporen.
Etliche
Weltmeister starteten hier ihre Karriere – wie z.B.: Arthur Abraham,
Stipe Drews, René Dettweiler, KO-König Marco Käpt'n
Huck, Manuel Charr, Pedro Carrion, Oleg Platov, Francesco Pianeta, Ante
Bilic, Konni Konrad, Alesia Graf, Ina Menzer, Julia Sahin.
Nach
den Boxkämpfen ist die große Fete angesagt: Die anschließende
VIP-Party wird wie immer ein rauschendes Fest der Extraklasse! Hier
treffen sich Szene, Prominenz und Boxliebhaber und feiern zwischen coolen
Drinks, Gourmet-Buffet, toller Show, animierenden Rhythmen – diesmal
vom fetzigen Leadsänger der ehemaligen Hazy Osterwald Band, Monty
Bürkle, der wie Elvis “Love me tender“ schmachtet und
dessen berühmt-berüchtigter Kriminal-Tango mit musikalischer
Schießerei und Gänsehaut in einem heißen Jailhouse
Rock endet.

2006
Montag,
25.09.2006
900 Besucher bei der vierten Hattersheimer Boxnacht – Lob für
eine perfekte Organisation
Der letzte Kampf dauerte nur 20 Sekunden
Hattersheim. Eine Weltmeisterin, acht zum Teil hochklassige Kämpfe und eine volle
Karl-Eckel-Halle: Bei der vierten Hattersheimer Boxnacht, die von Hagen
„Hako“ Sevecke und dem Fußballverein FC Eddersheim organisiert
wurde, machte sich nicht einmal der im Fernsehen übertragene Kampf
um die Box-Weltmeisterschaft von Arthur Abraham in Wetzlar bemerkbar.
Dementsprechend positiv war auch das Fazit des Eddersheimer Organisators
André Erle: „Wir sind natürlich sehr zufrieden. Das
hat wieder alles prima geklappt.“ Wie
gut der FC Eddersheim organisiert ist, bewiesen die zahlreichen Mitglieder
und Helfer wenige Minuten nach dem Kampf eindrucksvoll: Innerhalb kürzester
Zeit verwandelten sie die Boxhalle in eine Partylounge. Da wirkte jeder
Handgriff eingespielt, immerhin hat der 75 Jahre alte Verein nun auch
schon Routine in der Organisation der schon traditionellen Boxnacht. Vor
der Halle arbeiteten die Fußballer der ersten und zweiten Mannschaft
sowie der Soma im Getränke- und Spartenverkauf. Den Abbau am nächsten
Morgen übernahm die A-Jugend.
Vor allem die Qualität der Kämpfe nahm im Gegensatz zum Vorjahr
deutlich zu. Knapp 900 Zuschauer waren mit dem Großteil der Auseinandersetzungen
sehr zufrieden. Die blaue Ecke mit den Boxern aus der Region gewann alle
Kämpfe gegen die Athleten aus der Slowakei, die sich teilweise beachtlich
schlugen. So ganz wollten die Veranstalter aber dann doch nicht auf den
WM-Kampf verzichten – sie errichteten im Rahmen der ViP-Party eine
riesige Leinwand, so dass jeder, der zur Boxveranstaltung nach Hattersheim
gekommen war, auch die dramatische Titelverteidigung von Abraham verfolgen
konnte. Anschließend sorgte „Michael The Frog“ für
Unterhaltung, während die Partygäste noch über die vergangenen
Kämpfe fachsimpelten. Fast hätte der Kampf von Weltmeisterin
Alesia Graf sogar abgesagt werden müssen. Am Vorabend der Hattersheimer
Boxnacht ereilte den Veranstalter die Hiobsbotschaft, dass sich die rumänische
Herausforderin im Abschlusstraining verletzt hatte. „Da bin ich
schon ins Schwitzen gekommen“, verriet André Erle. Schon
im vergangenen Jahr musste der Hauptkampf von Abraham wegen einer Verletzung
entfallen. Doch Sevecke ließ seine Beziehungen spielen und besorgte
mit Nadine Rost aus Leipzig kurzfristigen Ersatz. Zwar kam es zwischen
Graf und der jungen Rost deshalb nur zu einem Einlagekampf ohne Wertung,
doch immerhin konnte die Weltmeisterin dem Publikum in der Eckel-Halle
eindrucksvoll ihr Schlagrepertoire präsen-tieren und schickte die
aufopferungsvoll kämpfende Rost ein Mal mit einem Leberhaken zu Boden.
Für ihre couragierte Leistung erntete Nadine Rost dann aber genauso
viel Beifall wie die Weltmeisterin. Lediglich der erste Kampf des Abends
verlief enttäuschend: Alexander Ferkel (Sauerland Event Berlin) siegte
bereits in der ersten Runde gegen den schwachen Anton Lascek. Doch dann
wurde die Qualität der Kämpfe deutlich besser: Der Oberurseler
Roger Knorr (Magic Box Team) kam gegen Slavo Dendis zu einem souveränen
Punktsieg. Dann folgte der erste Knockout des Abends. Murat Karo (Sauerland
Event Berlin) schickte seinen Gegner Matus Sestak schon in der ersten
Runde auf die Bretter. Der spannendste Kampf war dann das Duell zwischen
Karl-Heinz Scheibe (Magic Box Team) und Patrik Prokopecz. Beide Boxer
lieferten sich einen heftigen Schlagabtausch, wobei Scheibe letztlich
doch als klarer Sieger hervorging. Für Gelächter sorgte dann
der Kubaner Pedro Carrion vom Wikking Box Team Berlin. Schon vor dem Kampf
wirkte Carrion mit über zwei Metern Körpergröße übermächtig
gegen den zwei Köpfe kleineren und 41-jährigen Peter Szabo.
In Runde zwei gab der Slowake dann auf. Ali Ahraoui aus Wiesbaden gab
mit dem KO-Sieg gegen Marian Garbis ein eindrucksvolles Comeback, und
Fathi Yildiz aus Frankfurt ließ gegen den hartnäckigen Vlado
Szabo auch keinen Zweifel an einem souveränen Sieg. Der letzte Kampf
nahm dann ein sehr schnelles Ende. Tamas Borbely wusste gar nicht so recht,
wie es um ihn geschah, als Oleg Platov ihn bereits in den ersten Sekunden
des Kampfes mit harten Schlägen durch den Ring prügelte. Nach
knapp 20 Sekunden brach der Ringrichter den Kampf zum Glück für
Borbely ab.
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK - cn)
Samstag, 23.09.2006
Hattersheimer Boxnacht mit Alesia
Graf
Hattersheim. Zum vierten
Mal fliegen in Hattersheim wieder die Fäuste. Für die Boxfans
der Region gibt es am heutigen Samstagabend ein Wiedersehen mit einigen
Bundesliga-Kämpfern des CSC Frankfurt, die sich mittlerweile in der
Profiszene versuchen.
So
steigt in der Karl-Eckel-Halle Ali Ahraoui in den Ring. Der zweimalige
deutsche Amateur-Meister aus Wiesbaden bestreitet nach längerer Pause
seinen neunten Profikampf. Für den 27-Jährigen Halbwelter-gewichtler,
der nach seiner Aufgabe-Niederlage gegen den Franzosen Mounir Guebbas
2005 nun ein Comeback startet, ist es wohl auch die letzte Chance zu zeigen,
dass mehr in ihm steckt.
Ebenfalls im Seilgeviert zu sehen sind Ahraouis ehemalige Frankfurter
Team-kollegen Fatih Yildiz (Schwer), Roger Knorr (Super-Mittel) und Karl-Heinz
Scheibe (Halb-Mittel), die im Rahmenprogramm die Fäuste schwingen.
Haupt-attraktion der vom Hattersheimer Hagen Sevecke, Cornerman des Sauerland-Stalles,
und dem FC Eddersheim veranstalteten Kampfabends ist der Auftritt der
GBU-Weltmeisterin Alesia Graf, die gerade erst in Magdeburg ihren Titel
im Junior-Bantamgewicht verteidigt hat. Die Hattersheimer Boxnacht beginnt
um 20 Uhr (Einlass 18.30 Uhr). Karten kosten zwischen zehn und 60 Euro.
(Quelle: Rhein-Main.net, Regionalsport HK -wag)

2005
Montag,
04.07.2005
Begeisternde Boxnacht in der ausverkauften Karl-Eckel-Halle
Rote Ecke als Gewinner-Ecke
Hattersheim. Auch die dritten
Hattersheimer Boxnacht war ein großer Erfolg: Mit 1200 Zuschauern
platzte die ausverkaufte Karl-Eckel-Halle aus allen Nähten. Nicht
nur die teilweise schnell beendeten zehn Kämpfe, die alle von den
Boxern aus der roten Ecke gewonnen wurden, sondern auch die mit 400
Gästen sehr gut besuchte VIP-Party machte die Boxnacht zu einer
rundum gelungenen Veranstaltung. Auch wenn dieses Mal die sonst so zahlreichen
Prominenten fehlten, der guten Stimmung bei der Boxnacht machte dies
nichts aus. «Das war ein Riesen-Event. Es hat alles gepasst. Wir
sind super zufrieden», freute sich Schatzmeister André
Erle vom FC Eddersheim (FCE).
Organisiert wurde die in dieser Region einzigartige Veranstaltung von
Box-Organisator Ebby Thust, dem Eddersheimer Hako Sevecke und dem FC
Eddersheim. Thust und Sevecke nutzten ihre hervorragenden Kontakte in
der Boxszene und verpflichteten die Kämpfer. Der FC Eddersheim
stellte 120 Helfer für dieses Großereignis. Die komplette
Erste Mannschaft des Fußball-Landesligisten sorgte für den
Imbiss-Verkauf vor der Halle. Besonders in den Pausen hatten die FC-Leute
alle Hände voll zu tun. Übrigens: Die Stadt Hattersheim stellte
die Halle kostenfrei zur Verfügung.
«Das
war hier zwar in der Provinz, es war aber keine Provinzveranstaltung.
Hier wurde guter Sport geboten. Große Veranstalter wären
froh so ein Publikum zu haben. Die träumen von so vielen Zuschauern»,
zog Thust ein positives Fazit.
Pech hatten
die Ausrichter mit der Verpflichtung von Boxer Alexander Abraham. Zwei
Tage vor der Hattersheimer Boxnacht brach sich der Kämpfer aus
Berlin einen Finger und musste den Hauptkampf absagen. So wurde das
große Duell im Schwergewicht zwischen dem Frankfurter Willi «de
Ox» Fischer und seinem Herausforderer Vlado Szabó aus der
Slowakei zum Höhepunkt des Abends. Schon der Einmarsch des unter
seinem schwarzen Box-Mantel versteckten Sachsenhäusers sorgte für
frenetischen Beifall von den Zuschauern. Szabó kämpfte aufopferungsvoll,
hatte gegen die zahlreichen Körpertreffer, die Willi Fischer setzen
konnte, aber keine Chance. In der dritten Runde schlug ihm der Frankfurter
die Nase blutig, doch Szabó blieb bis zum Ende auf den Beinen
und Fischer musste sich mit einem überlegenen Punktsieg zufrieden
geben.
Spektakulärer
als sein Kampf war der Einmarsch von Box-Trainer Ulli Wegener und seinem
Schützling Marco Huck zum vorletzten Kampf des Abends. Beide ließen
sich auf einem Rollbrett in die Halle schieben, schwebten förmlich
über dem Boden. Leider musste Hucks Gegner Leri Okhanashvili aus
Georgien in der zweiten Runde wegen einer Fußverletzung aufgeben,
wofür er doch Buh-Rufe von etlichen Zuschauern einstecken musste.
Der Hamburger
Konni «Koko» Konrad demonstrierte sein Können mit einem
gewaltigen Kracher, den er dem Ungarn Szabolcs Gergely versetzen konnte.
Dessen Trainer hatte zur Aufgabe schon das Handtuch geworfen, doch gleichzeitig
ertönte der Gong zum Ende der Runde. Nach einer kurzen Besprechung
mit seinem Trainer gab Gergely auf. Auch der Frankfurter Karl-Heinz
Scheibe (K.o.-Sieg in der 4. Runde gegen Ambroz Horwarth aus Slowenien)
und René Dettweiler (technischer K.o.-Sieg in der 3. Runde gegen
den Ungarn Imrich Borka) sorgten für gute Stimmung unter den Zuschauern.
FCE-Vereinschef Peter Edelmann erklärte, dass es bereits Überlegungen
gebe, anlässlich des 75-jährigen Vereinsbestehens die Boxnacht
in einem großen Festzelt am Main auszurichten.
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK - cn)
Sonntag,
03.07.2005
3
K.o.´s für Sauerland
René Dettweiler, Marco Huck und Francesco Pianeta siegten in
Hattersheim vorzeitig
Bei der Benefiz-Boxgala in Hattersheim am Main stiegen am Samstag drei
Sauerland-Kämpfer in den Ring.
Schwergewichtler
René Dettweiler aus dem Wolke-Camp in Frankfurt/Oder schlug den
Ungarn Imrich Borka, wie zuletzt in Kempten den US-Amerikaner Robert
Kooser, durch technischen K.o. in der 3. Runde. Der 22jährige ist
damit seit 12 Kämpfen ungeschlagen (6 K.o.-Siege).
Im Cruisergewicht
baute der "K.O.-König" Marco Huck seine makellose Bilanz
aus. Zehn Kämpfe, zehn Siege, allesamt durch K.O. – der in
Bielefeld geborene Huck hat Dynamit in den Fäusten. In Hattersheim
setzte er Leri Okhanashvili über zwei Runden so stark unter Druck,
dass der Georgiers nach der Pause nicht mehr antrat.
Auch am Sonnabend konnten sich die Fans über das Siegesritual des
früheren Kickbox-Weltmeisters freuen – den 360 Grad gedrehten
Sprungkick.
In Hattersheim
gab es auch ein Profidebüt des Sauerland-Teams. Im Schwergewicht
gewann der Italiener Francesco Pianeta seinen ersten Profikampf gegen
Sylvester Petrovic durch einen K.o.-Sieg in Runde zwei. "Francesco
hatte im Sparring in dieser Woche einen hervorragenden Eindruck gemacht",
freut sich Hagen Doering. "Ein sehr schlagstarker Mann, das hat
er heute vor Publikum bewiesen."
Im Schwergewicht
gab Willi Fischer sein Comeback gegen Vlado Szabo (0-13). Fischer konnte
gegen den Slowaken über 4 Runden nach Punkten gewinnen. Für
den früheren Internationalen Deutschen Meister war es der erste
Kampf nach seiner Niederlage gegen Andreas Sidon im Oktober 2004.
(Quelle: www.boxen.com)
Freitag,
01.07.2005
Box-Nacht mit Schulz und Weller
Hattersheim. Morgen Abend, 20
Uhr, heißt es «Ring frei» zur dritten Hattersheimer
Boxnacht in der Sporthalle am Karl-Eckel-Weg. Die Fußballer des
FC Eddersheim haben wieder Stars und Sternchen der Boxszene für
Schaukämpfe in Hattersheim gewinnen können. Zehn Kämpfe
sind derzeit angesetzt, in denen so prominente Leute wie Willi «de
Ox» Fischer, Karlheinz Scheibe, Roger Knorr, Alexander Abraham
und Hako Sevecke mitmischen werden. Auch Prominente wie Startrainer
Uli Wegener, Box-Legende Axel Schulz und René Weller werden zu
der Profi-Box-Veranstaltung erwartet. Eintrittskarten zum Preis von
7 bis 20 Euro gibt es bei Schreibwaren Hess in Eddersheim, beim Kultur-Center
Hattersheim und bei Pro Optica in Flörsheim.
(Quelle:
Rhein-Main.net, Regionalsport HK - hk)
Mittwoch,
29.06.2005
Roger Knorr gibt seinen Einstand als Profi-Boxer
Von Gerhard Strohmann
Oberursel/Hattersheim. Die dritte «Hattersheimer Boxnacht» (am kommenden Samstag,
20 Uhr, Karl-Eckel-Halle) wirft ihre Schatten voraus. Sie ist für
die Boxsport-Fans im Hochtaunus vor allem deshalb von besonderem Interesse,
weil mit Roger Knorr auch ein ehemaliger Kämpfer vom ABC Oberursel
in den Ring klettern und seinen ersten Einsatz als Profi bestreiten wird.
Der
inzwischen 31 Jahre alte Roger Knorr hatte als 17-Jähriger beim ABC
Oberursel unter Trainer Otto Lux erstmals die Boxhandschuhe geschnürt
und es binnen kurzer Zeit mit angeborenem Talent und der nötigen
Portion an Ehrgeiz zu beachtlichen Erfolgen auf Hessen- und Südwestebene
gebracht. Im Juni 1991 ließ er dann mit dem dritten Platz bei den
deutschen Juniorenmeisterschaften im Mittelgewicht sogar auf bundesweitem
Terrain aufhorchen.
Welches Auto ist das richtige für mich?
Ihre Zeitung liefert Ihnen online eine Auswahl nach Marken und Typen.
Lesen Sie Testberichte, Vorstellungen und suchen Sie selbst den Wagen
aus, der zu Ihnen passt. Hier klicken!
Rund 100 Kämpfe hat der am 9. September 1973 in Bad Homburg geborene
Kaufmann seit den Anfangstagen beim ABC bestritten. Darunter auch acht
Bundesliga-Einsätze beim deutschen Ex-Meister CSC Frankfurt, in denen
er unbesiegt geblieben ist. Nach einer zweieinhalbjährigen Wettkampfpause,
in der neben der beruflichen Ausbildung auch andere Hobbys wie etwa Motorradfahren
Leben und Freizeit von Roger Knorr bestimmt haben, ist er vor rund 18
Monaten wieder in den Boxring zurückgekehrt.
Drei
Mal pro Woche fährt er nach seiner Bürotätigkeit bei der
Firma «Mate Precision Tooling» in Oberursel zum Training unter
Walter Sternad nach Liederbach. Dort tummeln sich auch die übrigen
Fighter vom «Magic Box Team», darunter Willi «de Ox»
Fischer, der am Samstag in Hattersheim ebenfalls antreten wird.
Seinen
ersten Auftritt als Boxer, der mit einem Profi-Vertrag ausgestattet ist,
wird Roger Knorr (aktuelles Kampfgewicht 76,2 Kilogramm) im Supermittelgewicht
bestreiten. «Ich werde auf jeden Fall am Samstag in Hattersheim
im Ring stehen», ist sich der sympathische Orscheler sicher, dass
das Veranstaltungsmanagement um Hako Sevecke für sein Debüt
auch einen gewichtsgleichen Gegner auftreiben wird.
Nicht
nur auf Roger Knorr dürfen sich die Boxsport-Fans aus dem Hochtaunus
in der Hattersheimer Karl-Eckel-Halle freuen, unter anderem sind dort
auch noch Alexander Abraham, René Dettweiler, Konni Konrad, Magomed
Aripgadijev (Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in Athen
2004) sowie Manuel «King» Char, Karlheinz Scheibe und natürlich
Willi Fischer zu sehen. Startrainer Uli Wegener und der frühere Schwergewichts-Champion
Axel Schulz haben sich ebenfalls schon angesagt. Das offizielle Zeremoniell
des Wiegens geht am Samstagmittag um 12 Uhr im Parkhotel Hattersheim über
die Bühne.
Eintrittskarten
für die Boxnacht kosten 10 Euro für Erwachsene (Frauen/7, Jugendliche/5),
Tickets für den Innenraum sind für 20 Euro zu haben, VIP-Karten
gibt es bei A. Erle unter Rufnummer (0172) 32 52 488. Der Erlös der
Boxnacht kommt – wie schon bei den beiden bisherigen Veranstaltungen
in Hattersheim – den Landesliga-Fußballern des FC Eddersheim
zugute, die für die organisatorische Ausrichtung verantwortlich zeichnen.
(Quelle: Rhein-Main.net, Regionalsport HK)
+++++
+++ +++++
Boxgala
in Hattersheim
Mit René Dettweiler und Marco Huck.
Profidebüt im Schwergewicht für Francesco Pianeta?
Bei
der Benefiz-Boxgala in Hattersheim am Main werden am Samstag drei Sauerland-Kämpfer
in den Ring steigen.
Schwergewichtler René Dettweiler aus dem Wolke-Camp in Frankfurt/Oder
tritt gegen den Ungarn Sandor Forgacs an. Der 22jährige hatte zuletzt
in Kempten Robert Kooser (USA) durch Technischen K.O in der 3. Runde besiegt.
"René hat gut trainiert und ist mental stärker geworden",
sagt sein Trainer Manfred Wolke. "Ich bin sicher, dass er an seine
überzeugende Leistung von Kempten anknüpfen kann."
Im
Cruisergewicht wird der "K.O.-König" Marco Huck alles daran
setzen, seine makellose Bilanz auszubauen. Neun Kämpfe, neun Siege,
allesamt durch K.O. - der frühere Kickbox-Weltmeister hat Dynamit
in den Fäusten. Zuletzt durfte der Amerikaner Tipton Walker diese
Erfahrung machen – in Kempten ging er in der 2. Runde zu Boden.
In Hattersheim steigt Huck mit dem Georgier Leri Okhanashvili in den Ring.
"Für Marco ist es bei seinem unglaublichen Punch ja wirklich
schwer, gute Gegner zu finden", erzählt Matchmaker Hagen Doering.
"Okhanashvili habe ich mit Ulli Wegner in Dänemark beobachtet.
Ein guter Mann – das wird ein echter Prüfstein für unseren
K.O.-König." Sollte der in Bielefeld geborene Marko Huck auch
seinen 10. Kampf vorzeitig gewinnen, dürfen sich die Fans schon auf
sein Siegesritual freuen – den 360 Grad gedrehten Sprungkick durch
den Ring.
In
Hattersheim wird es auch ein Profidebüt des Sauerland-Teams geben.
Im Schwergewicht bestreitet der Italiener Francesco Pianeta seinen ersten
Profikampf gegen Sylvester Petrovic. "Francesco hat im Sparring in
dieser Woche einen hervorragenden Eindruck gemacht", freut sich Hagen
Doering. Ein sehr schlagstarker Mann, auf den wir gespannt sein dürfen."
(Quelle:
www.boxen.com)

2004
03.07.2004
Karl-Eckel-Halle Frankfurt Hattersheim
Der Hauptkampf in Frankfurt Hattersheim bei der 2ten Hattersheimer Boxnacht,
gehörte Arthur Abraham. Ein sehr prominenter Gast kam nach Hattersheim
und es schien so, dass er sich Arthur ansehen wollte: Felix Sturm. Arthur
hätte gerne ein paar Runden mit ihm gekämpft, aber das war leider
nicht möglich.
Erwähnenswert ist noch, dass Arthur’s
Gegner mit einem ungewöhnlichen, sagen wir mal mit einem “Schmuselied”,
in den Ring kam. Vielleicht wollte er so unseren Arthur einschläfern?
Tja, man weiß es nicht.
Dong... Ring frei, Runde 1!
Tatsächlich, das Lied des Gegners hat Arthur ein bißchen eingeschläfert,
dachten die Zuschauer. Denn Arthur tat in der ersten Runde nichts. Er
ließ seinen Gegner munter auf sich einschlagen und machte keine
Anstalten mal zurück zuhauen. Doch wer unseren Arthur richtig kennt,
der weiß, dass das nicht so war. Arthur wollte nur mal sehen, was
sein Gegner kann und was er sich traut.
Die zweite Runde fing so an, wie die erste
Runde aufgehört hatte. Arthur ließ sich wieder ein paar mal
auf die Deckung hauen. Jetzt schlug auch Arthur ein paar mal zu, aber
immer noch sehr locker und vorsichtig. Dann machte sein Gegner einen entscheidenden
Fehler, er hob seinen rechten Arm ein wenig und somit war die Leber frei.
Tja, so was lässt sich der KO-König nicht entgehen und schlug
einmal kräftig zu und schon ging sein Gegner in die Knie. Der Ringrichter
begann zu zählen. Doch als der Ringrichter völlig unerwartet
den am Boden knienden Kanadier auszählte, war sogar Arthur überrascht.
Der Kampf war aus. Dabei wollte Arthur doch jetzt erst anfangen. Er schien
als sei er ein bißchen traurig, dass er nicht mehr weiter boxen
durfte.
Ein
kurzer Kampf für unseren KO-Schlumpf, aber auch im 12 Kampf den 12.
KO, weiter so, Arthur!
+++++
+++ +++++
03.07.2004
Karl-Eckel-Halle in Hattersheim:
Die
Hattersheimer Boxnacht! Unter diesem Motto fand das 2te Boxevent in Frankfurt
Hattersheim statt. Obwohl es eher eine kleine Veranstaltung war, lockte
es viele Prominente an. Felix Sturm, Michael Timm, Axel Schulz, Rene Weller
und viele mehr.
Der
vierte Kampf des Abends gehörte “Mr. Secound-Round” Alex
Abraham. Alex hatte dieses mal einen sehr harten Gegner, der sich verzweifelt
gegen den KO wehrte.
Doch nun zum Kampfverlauf.
Alex begann den Kampf sehr sehr stark. Er setzte seinen Gegner mit einigen
harten Schlägen zu. Schon der erste richtige Hammer von KO-Schlumpf
Alex, ließ ein lautes Raunen durch die Halle gehen. Der Schlag hat
so “gescheppert”, dass man dachte, der Handschuh von Alex
wär geplatzt, oder die Leber des Gegners.
Doch
der Gegner blieb zum Verwundern der Zuschauern stehen. Alex traute seinen
Augen nicht, auch als er noch mal drei, vier solch harter Schläge
auf seinen Gegner los ließ, blieb der Gegner stehen. Doch dann,
gegen Ende der ersten Runde, schlug Alex noch mal so hart zu, wieder auf
die Leber, dass der Gegner kurz zu Boden ging. Alex wollte Ihm nun den
Rest geben, doch der Ringrichter griff ein und zählte den Gegner
an. Und tatsächlich, der Gegner stand wieder auf, nach dem der Ringrichter
bis 9 gezählte hatte. Damit er sich über die Runde retten konnte,
spuckte er seinen Mundschutz aus. Als dieser aufgehoben und sauber gemacht
wurde, war die Runde auch schon vorbei.
Nun
die zweite Runde. Sie verlief etwas ruhiger. Alex setzte seinen Gegener
zwar mit einigen Schlägen zu, doch nicht effektiv genug. Nun schien
der Gegner etwas Morgenluft zu schnuppern und schlug ziemlich heftig auf
Alex ein. Der erwiderte mit einigen Schlägen und es wurde zu einem
richtigen Kampf, der die Zuschauer nicht mehr auf Ihren Sitzen ließ.
In
der dritten Runde wurde unser Alex etwas müde und musste somit zu
Beginn einige harte Punchs einstecken. Das genau brauchte er aber auch.
Es sah so aus, als würde Alex durch diese Schläge von seinem
Gegner wieder fit. Er landete ein kurze Serie mit anschließendem
Aufwärtshaken und schlug seinem Gegner die Nase blutig.
Last
Round. Die vierte Runde war es dann. Alex schlug wieder so hart auf seinen
Gegner ein, dass er einem schon leid tat. Als es dann wieder einmal richtig
“gescheppert” hatte, konnte auch der wirklich harte Gegner
von Alex nicht mehr. Er ging kurz zu Boden und signalisierte dem Ringrichter,
dass er aufgibt.
Somit
hat unser Alex auch seinen 8-ten Kampf durch KO (technischer KO) gewonnen.
"Alex,
wir sind stolz auf Dich!"
+++++
+++ +++++
03.07.2004
Karl-Eckel-Halle, Hattersheim
Viel Prominenz bei Hako´s Boxnacht
Waren
aus Köln nach Hattersheim gekommen:
Mark Hendem und Ex-Europameister Sinan Samil Sam
Gute
Laune bei den Boxgrößen von einst:
Rene Weller und Axel Schulz mit Freundin Diana
Von
Las Vegas nach Hattersheim:
Felix Sturm mit Sauerland-Profi Patrick Dobroschi
Kleiner
Abraham der Größte
Alexander
Abraham war der Mann des Abends: der K.o.-König aus dem Sauerland-Stall
begeisterte bei seinem vorzeitigen Sieg über Josef Balazs
Axel
Schulz war voll des Lobes. „Die Kämpfe waren alle Klasse“,
freute sich der Ex-Boxer, „toll, was die Jungs hier ablieferten“.
Hako Sevecke hatte mal wieder zu Hattersheimer Boxnacht geladen.
Zum
dritten Mal veranstaltete der Corner-Man des Sauerland-Stalls in seiner
Heimatstadt vor den Toren Frankfurts. „Knock-out-Time in Hattersheim“
lautete das plakative Motto der Veranstaltung in der Karl-Eckel-Halle.
Die
boxenden Brüder Abraham zumindest nahmen das Motto wörtlich.
Arthur und Alexander Abraham siegten auch in Hattersheim – wie in
all ihren Profikämpfen – wieder durch K.o. Der 22 Jahre alte
Alexander beigeisterte bei seinem Sieg über den Rumänen Josef
Balazs. Immer wieder schlug der Superweltergewichtler aus dem Sauerland-Stall
wuchtige linke Haken auf die Leber seines Gegners, doch Balazs kämpfte
zurück. In der vierten Runde konnte der Rumäne der Schlagkraft
und dem permanenten Druck Abrahams jedoch nicht mehr standhalten. Nach
einem abermaligen linken Körpertreffer ging er zu Boden und wurde
ausgezählt. Auch Arthur Abraham gewann per Leberhaken. Der 24 Jahre
alte Schützling von Trainer Ulli Wegner knockte den Kanadier Dave
Nash schon in Runde zwei aus.
Wenn
Hako Sevecke veranstaltet, ist die versammelte Boy-Prominenz immer dabei.
Felix Sturm war mit seinem Freund Mark Hendem gekommen, dazu der ehemalige
Weltmeister Markus Bott und die Ex-Europameister Rene Weller und Sinan
Samil Sam mit seinem Manager Ahmet Öner, sowie die Schwergewichts-Boxer
Andreas Sidon und Willi Fischer.
ERGEBNISSE:
Supermittelgewicht
Alexander Awdijan PS 4. R. Roman Vanicky
Schwergewicht
Alexander Kahl t.K.o. 1. R. Ladislav Slezak
Superweltergewicht
Alexander Abraham t.K.o. 4. R. Josef Balazs
Weltergewicht
Ante Bilic PS 6. R. Joseph Sovijus
Bantamgewicht
Alesia Graf PS 4. R. Julia Kulikova
Fliegengewicht
Julia Sahin PS 4. R. Oksana Romanova
Supermittelgewicht
Kavin Gebhard PS 4. R. Marian Varchol
Mittelgewicht
Arthur Abraham K.o. 2. R. Dave Nash

2003
27.
Mai 2003
Couragierter
Kumpeltyp
Supermittelgewichts-Boxer
Kavin Gebhard aus Usingen soll bald schon größere Hallen füllen
Von
Oliver Teutsch
HATTERSHEIM.
Die erste Hattersheimer Boxnacht war ein Erfolg. Vor allem für die
Jugendabteilung des Fußball-Landesligisten FC Eddersheim. Denn ihr
kommt der Erlös der Veranstaltung zugute. Immerhin gute 4000 Euro,
schätzt Organisator Hagen Seveke. Der Cutman des Sauerland-Boxstalls
und Sponsor des FC Eddersheim lockte in dem ehemaligen Schwergewichtler
Axel Schulz gar Prominenz in die Karl-Eckel-Halle. Der war vor allem von
Kavin Gebhard angetan. "Aus dem kann was werden", urteilte Schulz
über den 22 Jahre alten Usinger.
Vom Ringsprecher als "Rohdiamant", der sicherlich bald die Hallen
füllen wird," angekündigt, bot Gebhard eine überzeugende
Vorstellung in seinem zweiten Profi-Kampf. In dem auf vier Runden angesetzten
Duell im Supermittelgewicht gegen den Neuwieder Frank Kary marschierte
er permanent nach vorne. So couragiert, dass er ab und an die Deckung
vernachlässigte. Dennoch siegte Gebhard gegen den 30 Jahre alten
Rechtsausleger deutlich nach Punkten.
Gebhards Trainer und Förderer, Horst Gauß, war allerdings nur
bedingt zufrieden mit seinem Athleten. "Er muss taktischer boxen,
muss seinem Gegner den Weg abschneiden, ihn besser stellen", kritisierte
Gauß. Dennoch ist der Coach von den Fähigkeiten des gebürtigen
Bad Homburgers überzeugt.
Sechs Tage in der Woche trainiert Gehhard zur Zeit für seine Karriere.
Meist in Neu-Isenburg, ein bis zwei Mal wöchentlich in Gießen.
Nach seinem zweiten Sieg im zweiten Kampf werden nun weitere vier bis
sechs Aufbauduelle folgen. In denen soll Gebhard sich, so hätte Gauß
es gerne, für den Sauerland-Boxstall anbieten. Im kommenden Jahr
wäre dann vielleicht ein Kampf um die deutsche Meisterschaft möglich.
Gebhard selbst verschwendet noch keinen Gedanken daran. "So weit
sind wir noch nicht. Ich muss erst mal schauen, dass ich die nächsten
Kämpfe gut bestreite, und mich so für höhere Aufgaben empfehlen,
sagt er.
Vorsichtig ist der Boxer geworden. Im November 1999, als 19-Jähriger,
war er bereits einmal hochgejubelt worden. Seinerzeit hatte er bei einem
Bundesliga-Kampf für den CSC Frankfurt den deutschen Meister Harald
Geisler bezwungen und so den Sieg der Sachsenhäuser gegen den BC
Magdeburg sichergestellt. Was folgte, war ein Abstieg auf Raten: Probleme
mit den Gesetzeshütern, schlechte Kämpfe, keine Perspektive
im Amateurlagen.
Es hat sich niemand mehr um ihn gekümmert", sagt Gauß,
der Gebhard mittlerweile auch finanziell unterstützt und für
das größte Talent seiner Trainerlaufbahn hält. Gebhard
lebe jetzt solide, habe keine Flausen mehr im Kopf, sei zwar sensibel,
aber auch sehr ehrgeizig. Im Ring müsse er nur noch ein bisschen
professioneller werden, da ist er noch zu sehr der Kumpeltyp", sagt
Gauß.
Nach seiner Vision soll Gebhard mit Hilfe des Sauerland-Boxstalls aufgebaut
werden und in ein bis zwei Jahren die Frankfurter Ballsporthalle oder
die Offenbacher Stadthalle füllen. Am Wochenende war immerhin schon
mal die Hattersheimer Karl Eckel-Halle ausverkauft.
(Quelle:Homepage
von Kavin Gebhard)
+++++
+++ +++++
25.05.2003
Willi Fischer gewinnt durch technischen K.o. in der zweiten Runde
Am Samstagabend
traf der Schwergewichtler Willi Fischer aus Frankfurt am Main in Hattersheim
auf den Berliner Gene Pukall. In der restlos ausverkauften Karl-Eckel-Halle
siegte Fischer vor 1.300 Zuschauern durch technischen K.o. in der zweiten
Runde. In seinem nächsten Kampf wird der 30-Jährige am 14. Juni
gegen Andreas Sidon in Magdeburg um die Deutsche Meisterschaft im Schwergewicht
boxen.
Fischer
setzte, nachdem er durch zwei Treffer von Pukall wachgerüttelt worden
war, seinen 28-jährigen Kontrahenten in dem Aufeinandertreffen schon
in der Anfangsphase unter Druck. Nachdem er den Berliner zweimal mit einer
rechten Geraden zu Boden geschickt hatte und sein Kontrahent einen schweren
Cut am linken Auge zu beklagen hatte, beendete Ringrichter Kurt Stroer
aus Nastätten das ungleich gewordene Ringgefecht in der zweiten Runde.
Willi
Fischer feierte damit seinen 31. Sieg im 36. Profifight. Dem stehen ein
Unentschieden und vier Niederlagen des Schützlings von Walter Sternad
gegenüber. Für Gene Pukall war es hingegen bereits die achte
Niederlage im Profilager im 13. Kampf.
In
weiteren Ringgefechten des Abends bezwang der 22-jährige Super-Mittelgewichtler
Kavin Gebhard den Rechtsausleger Frank Kary aus Neuwied nach Punkten.
In der gleichen Gewichtsklasse blieb der Greifswalder Sebastian Sylvester
(22) gegen den Polen Przemyslaw Miszew nach Punkten erfolgreich. Der 25-jährige
Super-Mittelgewichtler Alexander Awdijan verließ den Ring gegen
Gabriel Botos als Punktsieger. Cruisergewichtler Alarim Uysal erboxte
einen Punkterfolg über Pavel Cirok. Im Schwergewicht bezwang der
Stuttgarter Alexander Kahl (26) den Tschechen Pavel Vanacek durch K.o.
in Runde zwei.
(Quelle: www.boxen.com)
|